idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/1998 00:00

Informatiker der TU Dresden reformieren Studium

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    An der Technischen Universität Dresden (TUD) wird der Bachelor-Abschluß nun auch in Informatik eingeführt. Mit diesem anerkannten Abschluß trägt die Fakultät Informatik einem Bedarf Rechnung, der aus der Industrie signalisiert wurde. Den Studenten wird es im Wintersemester 1998 erstmals ermöglicht, nach sechs Semestern den Bachelor abzulegen. Danach können sie in den Beruf gehen oder wahlweise an der TUD weiterstudieren und das Diplom ablegen bzw. an einer ausländischen Universität den Master of Science erwerben.
    Vorteile bringt diese Regelung gleichermaßen deutschen wie ausländischen Studenten. Deutsche können mit dem Abschluß ohne Probleme im Ausland weiterstudieren, ausländische Studenten finden mit ihrem Bachelor einen nun anerkannten Bezugspunkt an der TUD.
    Die neuen Studiendokumente der Dresdner Informatikfakultät beinhalten weitere Neuerungen. Die bisher 17 Vertiefungsrichtungen im Hauptstudium werden auf sechs Fachgebiete reduziert. So ist eine bessere Ausrichtung des Curriculums auf die Forschungsschwerpunkte "Multimedia und Teledienste" sowie "Intelligente formale Systeme" gewährleistet.
    Ein drittes Reformelement ist die Förderung hochbegabter Schüler der gymnasialen Oberstufe. Diese können während der letzten beiden Schuljahre an Vorlesungen teilnehmen. Bestandene Leistungsnachweise und Prüfungen im Grundstudium werden dann bei der Immatrikulation anerkannt.
    Weitere Informationen gibt Professor Heiko Vogler, Telefon (03 51) 4 63-82 11.

    Susann Mayer


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).