idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2014 08:40

Lebererkrankungen können jeden treffen

Bianka Wiebner Geschäftsstelle
Deutsche Leberstiftung

    Gemeinsame Informationsveranstaltung der Leibniz Apotheke und der Deutschen Leberstiftung zum 15. Deutschen Lebertag am 20. November 2014 in Hannover.

    Lebererkrankungen können jeden treffen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensweise. Und sie sind viel häufiger als vermutet. Viele Lebererkrankungen, ob nun Virushepatitis, Fettleber oder Autoimmunerkrankungen der Leber, bleiben lange ohne spezifische Beschwerden, daher werden Lebererkrankungen oft erst spät erkannt. Der diesjährige 15. Deutsche Lebertag (20. November 2014) will unter dem Motto „Lebererkrankungen können jeden treffen“ mit dem Vorurteil aufräumen, Lebererkrankungen seien „selbst verschuldete Krankheiten“. Gemeinsam organisieren daher die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe e.V. und die Gastro-Liga e.V. den 15. Deutschen Lebertag.

    Die Leibniz Apotheke und die Deutsche Leberstiftung informieren im Rahmen des Deutschen Lebertages über Vorbeugung und Behandlung von Lebererkrankungen und veranstalten am 20. November 2014 in Hannover ein Leber-Seminar mit renommierten Experten.

    Herr Prof. Dr. med. Klaus Böker aus der Leberpraxis Hannover spricht zu dem Thema „Leber und Leberwerte“; den zweiten Vortrag hält Frau Dr. med. Stefanie Holm aus der Praxis Georgstraße Hannover: „Virusinfektionen der Leber“. Abschließend berichtet Herr Priv. Doz. Dr. med. Markus Cornberg von der MHH über „Die neuen Therapien der Hepatitis C“. Nach allen Vorträgen gibt es Gelegenheit für Diskussion und Fragen. In der Pause wird ein kleiner Imbiss angeboten.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.leibnizapotheke.de, http://www.deutsche-leberstiftung.de und http://www.lebertag.org. Eine Anmeldung ist telefonisch möglich unter 0511 32 32 14 (Leibniz Apotheke).

    Allein an chronischer Hepatitis B und Hepatitis C sind etwa eine Million Menschen in Deutschland erkrankt – viele, ohne es zu wissen. Hinzu kommen Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem aus noch unerforschten Gründen beginnt, die eigenen Leberzellen anzugreifen sowie ernährungs- und stoffwechselbedingte Erkrankungen, die insbesondere in den westlichen Industrienationen rasant zunehmen, wie auch die Fettleber. Schätzungsweise 20 Prozent der deutschen Bevölkerung haben bereits eine Fettleber entwickelt. Bedrohlich wird eine Fettleber dann, wenn diese mit einer Leberentzündung einhergeht. Wie bei anderen chronischen Leberkrankheiten, kommt es durch die andauernde Entzündung zu einer Vernarbung der Leber. Wird dieser Prozess nicht gestoppt, drohen Spätfolgen wie Leberzirrhose oder auch Leberzellkrebs.

    Kooperationspartner des 15. Deutschen Lebertages sind die BAG Leber, das Kompetenznetz Hepatitis, der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI), der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (BNG), der Bundesverband Gastroenterologie Deutschland (BVGD), die Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS), Lebertransplantierte Deutschland e.V., die Arbeitsgemeinschaft Universitärer Gastroenterologen (AUG), die Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologischer Krankenhausärzte (ALGK) und die Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (GRVS).

    Eine Kraftfabrik im eigenen Körper
    Rund 2.000 Liter Blut filtert die Leber täglich. Das sind pro Stunde etwa 90 Liter. Zudem sorgt die Leber dafür, dass Schadstoffe aus dem Körper geschleust werden. Außerdem reguliert sie den Fett- und Zuckerstoffwechsel sowie den Mineral- und Vitaminhaushalt. Die Leber speichert wichtige Nährstoffe wie Zucker, Fette, Vitamine und Mineralien. Zusätzlich bildet sie zahlreiche lebensnotwendige Stoffe wie Blutgerinnungsfaktoren und produziert Gallensaft für die Fettverdauung und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen.

    Kontakt:
    Apothekerin Magdalene Linz e.K.
    LEIBNIZ APOTHEKE
    Georgstraße 46
    30159 Hannover
    Tel 0511 | 32 32 14
    Fax 0511 | 32 32 18
    info@leibnizapotheke.de

    Deutsche Leberstiftung
    Bianka Wiebner
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Tel 0511 – 532 6815
    Fax 0511 – 532 6820
    presse@deutsche-leberstiftung.de

    Hinweis für Journalisten: Eine Pressekonferenz zum 15. Deutschen Lebertag wird es am 13. November 2014 in Hamburg geben. Informationen bei Rita Wilp info@wilp-pr.de


    More information:

    http://www.deutsche-leberstiftung.de/aktuelles/veranstaltungen


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm der Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).