idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2003 11:07

Wenn die Sehschärfe verloren geht

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Neue Forschungsergebnisse zur Behandlung der Makuladegeneration / Einladung zur Pressekonferenz am 28. März 2003

    Die altersabhängige Makuladegeneration, eine Erkrankung der Netzhaut, ist in den Industrieländern die häufigste Ursache für den Verlust der Sehschärfe. In Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen betroffen. Eine wirksame Vorbeugung und Behandlung gibt es bislang nicht, doch lassen Forschungsergebnisse hoffen, dass in absehbarer Zeit Therapiekonzepte zur Verfügung stehen werden.

    Die Makuladegeneration ist ein Schwerpunkt der Forschung und Patientenversorgung der Universitätsaugenklinik Heidelberg. Das bundesweite Schwerpunktprogramm "Makuladegeneration der Deutschen Forschungsgemeinschaft wird von Prof. Dr. Frank Holz, Oberarzt der Heidelberger Augenklinik, koordiniert. Am Samstag, dem 29. März, von 10 bis 13 Uhr veranstaltet die Klinik gemeinsam mit der Patientenorganisation Pro Retina e.V. ein Patientensymposium, das über degenerativen Erkrankungen der Netzhaut informiert.

    Im Vorfeld dieser Veranstaltung laden wir Sie am 28. März um 11 Uhr zu einer Pressekonferenz in die Universitätsaugenklinik, Im Neuenheimer Feld 400, Raum 270, Erdgeschoss, ein:

    Alterabhängige Makuladegeneration:
    Was gibt es Neues zu Vorbeugung, Therapie und Bewältigung der Erkrankung?

    Wir möchten Sie über eine neue Methode informieren, mit deren Hilfe Ernährungszellen der Netzhaut in die zerstörte Makula, den zentralen Sehfleck, transplantiert werden können. Weitere Themen sind u.a.: Können Vitamine oder Spurenelemente vorbeugen? Welche Therapieansätze mit Medikamenten oder operativen Eingriffen werden gegenwärtig getestet? Außerdem werden Experten Sehhilfen und psychosozialen Maßnahmen vorstellen, die den Patienten helfen, ihren Alltag mit stark eingeschränktem Sehvermögen zu bewältigen.

    Bitte teilen Sie und auf beiliegendem Antwortfax mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen können oder die Presseunterlagen zugeschickt bekommen möchten.


    Images

    Antwortfax
    Antwortfax

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Antwortfax


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).