idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2003 13:10

Hochschule Zittau/Görlitz auf EINSTIEG in Köln

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Die Hochschule Zittau/Görlitz wird am 21. und 22. März auf der EINSTIEG ABI in Köln, der Bildungsmesse für Abiturientinnen und Abiturienten auf dem Gemeinschaftsstand der sächsischen Hochschulen über ihre Studienangebote informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei das Studium mit integrierter Berufsausbildung und das trinationale englichsprachige Studium im Rahmen der Neiise University.

    Die Hochschule Zittau/Görlitz wird am 21. und 22. März auf der EINSTIEG ABI in Köln, der Bildungsmesse für Abiturientinnen und Abiturienten auf dem Gemeinschaftsstand der sächsischen Hochschulen über ihre Studienangebote informieren.

    Am Freitag, dem 21.03.2003, 16.15 Uhr, wird auf der Bühne 3 in den Hallen 1 und 2 Dr. Stefan Kühne, Leiter des Rektoratsbüros, im Rahmen seines Vortrages zum Thema "Inspiration, Innovation und Internationalität" insbesondere zwei Besonderheiten im Studienangebot der Hochschule Zittau/Görlitz vorstellen.

    Zum einen das Studium mit integrierter Berufsausbildung, die kooperative Ingenieurausbildung, die in den Studiengängen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Bauingenieurwesen angeboten wird.

    Zum anderen das in Europa einmalige Modell "Neisse University", das sich in Struk-tur und Zielstellung von allen ähnlichen Konzepten wegweisend unterscheidet. Die Neisse University ist kein Haus mit fester Adresse, sondern ein Netzwerk, das von den Fachbereichen dreier Hochschulen der Euroregion Neiße gebildet wird. In diesem Projekt sind die Technische Universität Liberec (Tschechische Republik), die Technische Universität Wroclaw (Polen) sowie die Hochschule Zittau/Görlitz (FH) (Deutschland) vereint. Sie führen gemeinsam den dreijährigen Bachelor-Studiengang "Informations- und Kommunikationsmanagement" durch. Dabei studieren die Studenten je ein Jahr an jeder Hochschule. Das Neue und gleichzeitig Interessante an diesem Studiengang ist, dass er in hohem Maße innovativ ist und Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Kommunikationswissenschaft mit Fragen der interkulturellen Ausbildung verbindet. Damit werden praxisorientierte Fachleute für den Einsatz in Querschnittsbereichen von Wissenschaft, Medien und öffentlichen Verwaltungen ausgebildet. Durch den modularen Aufbau des Studiums ist eine enge Verzahnung der Lehrinhalte garantiert.

    Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung der Erklärungen von Bologna 1999 und Prag 2001 zur Schaffung eines "Gemeinsamen Europäischen Hochschulraumes" geleistet. Unter dem Dach der Neisse University bringen die Hochschulen ihre wissenschaftlichen, pädagogischen und materiellen Potentiale in das gemeinsame Projekt ein.

    Somit wird deutlich, dass als Ziel die gleichberechtigte Mitwirkung aller drei Einrichtungen an einem gemeinsamen Ausbildungsgegenstand beabsichtigt ist. Das vorwiegend reale Studium trägt damit zur Entwicklung einer multikulturellen Sozialkompetenz bei, die von der Akzeptanz des Anderen und von Toleranz geprägt ist.

    Dem Studium liegt eine moderne Konzeption zugrunde, die von den Bedürfnissen der Wirtschaft an eine Informatikausbildung ausgeht. Die Projektarbeit und die praxisnahe Ausbildung erhöhen die Chancen der Studenten auf dem Arbeitsmarkt. Das Studium findet in allen drei Studienorten in englischer Sprache statt. Darüber hinaus werden Grundlagen der jeweiligen Landessprache und kulturgeschichtliche Hintergründe vermittelt, wodurch ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz erreicht wird.
    Die Regelstudienzeit für diesen Studiengang beträgt drei Jahre und schließt mit dem ersten Akademischen Grad "Bachelor of Business Communication" ab. Im Anschluss an dieses Studium ist die Weiterführung zum "Master-Abschluss" vorgesehen.

    In drei Ländern studieren und sich danach in mindestens vier Sprachen verständigen können - diese Vorzüge haben die Studenten der Neisse University anderen Kommilitonen zweifellos voraus. Die enorme internationale Nachfrage nach diesem Studien-angebot macht mehr als deutlich, dass die Hochschule hier den richtigen Weg beschritten hat, so dass weitere Studienangebote im Rahmen der Neisse Univer-sity entwickelt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).