idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2003 14:41

Personelle Vielfalt in Unternehmen

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Wissenschaftliche Fachtagung über Interdisziplinäre Zugänge zu Chancen und Risiken von Diversität an der Universität Trier:
    - Was bedeutet personelle Vielfalt?
    - Welchen Nutzen stiftet personelle Vielfalt?
    - Wie viel personelle Vielfalt können Organisationen aushalten?
    - Wie kann personelle Vielfalt gefördert werden?
    Fragen, mit denen sich die wissenschaftliche Fachtagung "Personelle Vielfalt in Organisationen - Interdisziplinäre Zugänge zu den Chancen und Risiken von Diversität" vom 26. bis 28. März 2003 an der Universität Trier befasst.

    Seit einigen Jahren erleichtert das ökonomische Konzept "Managing Diversity" den Umgang mit personeller Vielfalt in Unternehmen. Es zielt darauf ab, die Eigenheiten von Individuen und Gruppen ganz bewusst als strategische Ressource zu nutzen. Alle Mitarbeiter, auch die Angehörigen von Minderheiten, sollen sich mit der Organisation identifizieren können, ohne ihre Gruppenidentität verleugnen zu müssen.
    Jeder Mensch gleicht in gewisser Hinsicht allen, manchen und keinem Menschen. Dies trifft auch auf die Mitglieder von Organisationen zu - und daraus resultieren sowohl Chancen als auch Risiken für den Erfolg gemeinsamer Aktivitäten.

    Die Tagung wird eröffnet vom Präsidenten der Universität Trier am Mittwoch, 26. März, um 14.30 Uhr in Hörsal 4. Anschließend folgen zwei einführende Vorträge zu den Themen "Bedeutung und Vielfalt in Ökonomie und Ökologie" (Prof. Dr. Harald Spehl, Trier) sowie zu "Personalstrukturen und Diversity Management in deutschen Unternehmen" (Dr. Günther Vedder, Trier).
    Die Tagung wird sich aus Sicht der Disziplinen BWL, Ethnologie, Germanistische Linguistik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und VWL verschiedenen Fragen annähern.
    In sechs Arbeitsgruppen werden darüber hinaus die Besonderheiten der Themenbereiche Alter, Behinderung, Familie, Gender, Multikulturalität und Sexuelle Orientierung analysiert.

    Die Tagung wird veranstaltet von Prof. Dr. Hartmut Wächter, Dr. Günther Vedder und Dipl.- Kfm. Meik Führing. Das Programm liegt der Pressemitteilung bei. Homepage:
    http://www.uni-trier.de/uni/fb4/apo/tagungen/diversity/diversity.html

    Pressemitteilung 062/2003
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).