Seit vergangener Woche (23. Oktober) bereiten sich zehn Mosambikaner in Freiberg sprachlich und fachlich auf ihr künftiges Bergbaustudium an der TU Bergakademie vor. Vorangegangen war die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Kooperation in Lehre, Weiterbildung und Forschung zwischen beiden Seiten durch den Rektor der Bergakademie, Prof. Bernd Meyer, und der Bergbauministerin der Republik Mosambik, Esperança Bias, Anfang des Jahres in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo.
Marta Pecado, im Bergbauministerium Mosambik verantwortlich für das Projekt, begleitet die Studenten auf ihrem ersten Weg nach Freiberg. Pecado ist sehr zufrieden: „Mosambik braucht dringend Fachkräfte, um seine mineralischen Ressourcen erschließen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Landes leisten zu können“, freut sie sich und bedankt sich bei der Bergakademie, die weltweit einen guten Ruf genieße und erste Adresse für die Ausbildung sei. Bereits im Februar 2015 wird eine zweite Gruppe für ein Studium in Freiberg ausgewählt und vorbereitet. Bergbauprofessor Carsten Drebenstedt ist bereit, weitere Studenten aufzunehmen und bedankt sich für die professionelle Zusammenarbeit und Wertschätzung der Bergakademie durch das Bergbauministerium: „Dass das Projekt so schnell umgesetzt werden konnte, ist ein gutes Zeichen – beide Seiten meinen es ernst“, resümiert er.
Die Partner kamen überein, im Jubiläumsjahr 2015 ein Fachkolloquium zum Bergbau und zur Bergbauausbildung in Mosambik durchzuführen. Dazu sollen Vertreter der mosambikanischen Bergbau- und des Bildungsministerien, der Universität Eduardo Mundlane in Maputo, Freiberger Absolventen, Botschaftsvertreter und Firmen nach Freiberg eingeladen werden.
Dem Austausch vorangegangen war ein Besuch der Ministerin am 23. September 2013 in Freiberg, auf dem sie spontan die Entsendung von zehn Stipendiaten an die TU Bergakademie Freiberg zu einem Bergbaustudium ankündigte, in Anknüpfung an die gute Tradition. Bereits kurz nach dem Besuch des Rektors in Maputo Anfang des Jahres 2014 wählte das Bergbauministerium zehn junge Mosambikaner für ein Studium in Freiberg aus und es begann der Deutsch-Unterricht am Goethe-Institut in Maputo.
Neben der Kooperation mit der TU Bergakademie Freiberg engagieren sich Vertreter des Geokompetenzzentrums Freiberg e.V. im Rahmen der Modernisierung der Bergbauverwaltung und der Bergbausicherheit in Mosambik und knüpfen damit an die erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts an.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Geosciences, Mechanical engineering
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).