idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2003 15:18

Vom Gen zum Wirkstoff - Internationale Forschungselite trifft sich in Würzburg

Dipl.-Biol. Jasmin Andresh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    Würzburg - Heute beginnt der 12. Krebskongress der Abteilung für Experimentelle Krebsforschung (AEK) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Zum ersten Mal trifft sich die Internationale Elite der Grundlagen orientierten Krebsforscher in Würzburg, um sich an vier Kongresstagen über den aktuellen Erkenntnisstand ihrer Forschung auszutauschen.

    Eine der großen Herausforderungen, vor der die Krebstherapie heute steht, ist die Integration des zunehmenden molekularen Detailwissens und entsprechender diagnostischer Möglichkeiten. Pharmakogenetik und personalisierte Medizin sind zwei Stichworte. Erst die Kenntnis der Zusammenhänge und der Bedeutung individueller molekularer Veränderungen ermöglicht eine Tumortherapie, die Wirkungen und eventuelle Nebenwirkungen besser vorhersagbar macht.

    Aus diesem Grund ist gerade der Austausch über den jeweiligen Erkenntnisstand in den verschiedenen medizinischen Disziplinen und Forschungseinrichtungen, wie er auf dem AEK Krebskongress mit über 500 Teilnehmern praktiziert wird, so wichtig. Kongresspräsident Prof. Ulf R. Rapp (Würzburg) hat deshalb erstmals auch die Biotechnologie-Unternehmen, die sich neben der akademischen Forschung und der klassischen Forschung der Pharmaindustrie als dritte Kraft im Kampf gegen den Krebs etabliert haben, mit in das wissenschaftliche Programm eingebunden. In einem Symposium "Biotech boosts Oncology" erhalten diese Unternehmen ein Podium.

    Weitere Schwerpunkthemen auf dem Kongress werden etwa die Apoptose, der sogenannte Zelltod, welcher unkontrolliertes Wachstum von Zellen in einem gesunden Organismus verhindern soll, oder die anti-angiogene Therapie, die darauf zielt, Tumoren die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung abzuschneiden, sein.

    Kontakt: Pressestelle des 12. AEK Krebskongresses 2003 in Würzburg
    c/o AVISO Verlagsgesellschaft medien.arbeit
    Tel.: 03643/82 82 84
    Fax: 03643/82 82 85


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).