idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2003 10:24

Große Artenvielfalt von Langbeinfliegen an der Elbe

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Fliegen sind für Laien schwierig zu unterscheiden. Langbeinfliegen sind jedoch aufgrund ihrer langen Beine leichter zu erkennen. Die nur fünf Millimeter großen Fliegen sind ziemlich flugträge, aber geschickte Läufer und sogar Springer. Wie Mitarbeiter der Universität Lüneburg jetzt auf einer Tagung deutscher Insektenkundler in Halle vortrugen, gibt es in den periodisch überfluteten Landschaftsräumen der mittleren Elbe eine sehr hohe Artenvielfalt dieser Insektengruppe. 70 Arten wurden gefunden. Dies entspricht rund einem Fünftel der in Deutschland nachgewiesenen Langbeinfliegenarten. Auf Äckern sind in der Regel etwa zehn Arten zu finden.

    Stephan Lehmann vom Institut für Ökologie und Umweltchemie in Lüneburg: "Die mittlere Elbe ist durch die regelmäßigen Hochwasserereignisse ein Refugium für seltene und bedrohte Langbeinfliegenarten". Eine in Deutschland sehr seltene Art (Dolichopus cilifemoratus) wurde an der Elbe gefunden. Gefangen wurden die Langbeinfliegen im Uferbereich der Elbe, auf angrenzendem Grünland und in Röhrichten. Auch in angepflanzten Pappelbeständen waren die Langbeinfliegen zu Hause.

    Langbeinfliegen sind oft bunt-metallisch glänzend. Einige Arten laufen wie eine Strandkrabbe schief zur Laufrichtung. Sie jagen kleine Insekten auf Pflanzen in Wassernähe, manche Arten gleitend auf der Wasseroberfläche. Andere Arten ziehen Insektenlarven und kleine Würmer aus dem Wasser oder dem Boden und saugen sie aus. Wiederum andere sind Blütenbesucher und ernähren sich von Nektar. (BBA)

    Siehe Kurzfassung der Vorträge und Poster, Seite 86
    Vortrag Sektion 3, V0312, Mittwoch, den 26. März 2003


    More information:

    http://www.entomologentagung2003.uni-halle.de/abstracts.html
    Foto unter:http://www.bba.de/mitteil/presse/presse.htm


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).