idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2014 09:37

RFH Köln lädt zum 10. Medienkongress über 3D-Technologie am 17. November ein

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Durch den wachsenden Markt von 3D-Fernsehern und das Interesse an 3D-Druckern werden die Zukunftschancen der dreidimensionalen Technik heiß diskutiert. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Montag, 17. November 2014 von 10 bis 16 Uhr zum 10. Medienkongress in die Wolkenburg (Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln) ein. Auf der diesjährigen Veranstaltung „3D- It`s time to Change“ geht es um die 3D-Technik und welche zukunftsweisenden Möglichkeiten sich für die Wirtschaft, die Industrie und das Design ergeben. Anhand von praktischen Beispielen stellen namhafte Wissenschaftler und Unternehmer in der Wolkenburg das Thema 3D-Technologie vor.

    Zum Auftakt präsentiert Prof. Dr.-Ing. Martin Reuber die Funktionsweise des RFH-eigenen 3D-Druckers. Dr.-Ing. René de la Barré vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) aus Berlin erklärt in seinem Vortrag, wie dreidimensionale TV- oder Kino-Eindrücke auch ohne lästige 3D-Brille funktionieren. Welche Produkte und Dienstleistungen in der Zukunft mit dem 4D-Druck denkbar sind, erläutert Jochen Leinberger von der Deutsche Telekom.

    Neben faszinierenden Einblicken in die dreidimensionale Welt von morgen stellen die Referenten die aktuellen Entwicklungen dar und bieten spannende Präsentationen über lichtlenkende Hollogramme, interaktive Markeninszenierungen mit virtuellen Einkauferlebnissen und 3D-Wandpaneele.

    Diese Vorträge halten unter anderem Unternehmensvertreter von Bayer MaterialScience, Vision Unltd. Crew Worx oder Loft Design Systeme (Innenausstatter des „Big Brother“-Hauses). Die Referenten stehen nach ihren Vorträgen Rede und Antwort.

    Der Medienkongress wird unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann von Studentinnen und Studenten der Medienwirtschaft organisiert.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen zum Programm und zu den Referenten gibt es auf der Medienkongress-Homepage http://medienkongress-koeln.de und auf http://www.rfh-koeln.de

    Kontakt: Prof. Dr. Beate M. Gleitsmann, Studiengangsleiterin Media Management, gleitsmann@rfh-koeln.de und Sebastian Micklin, Leitung Hochschulkommunikation, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de, Tel.: 0221/20302-5911.


    More information:

    http://medienkongress-koeln.de


    Images

    Studententeam Medienkongress
    Studententeam Medienkongress
    RFH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Electrical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Studententeam Medienkongress


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).