idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2003 13:00

PK: Ehem. Türkischer Ministerpräsident Mesut Ylmaz wird RUB-Gastprofessor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der ehemalige Ministerpräsident der Türkei Mesut Ylmaz wird im Sommersemester 2003 und dem anschließenden Wintersemester 2003/04 Gastprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. Ylmaz wird in der Fakultät für Sozialwissenschaften der RUB insbesondere im Fach Politikwissenschaft lehren und forschen. Mit dieser Gastprofessur gewinnt die RUB einen herausragenden Experten zu den sehr aktuellen Fragen über die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei.

    Bochum, 26.03.2003
    Nr. 87

    PK: Mesut Ylmaz in der RUB
    Ehemaliger Türkischer Ministerpräsident wird Gastprofessor
    Herausragender Experte für Beziehungen EU und Türkei

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    der ehemalige Ministerpräsident der Türkei Mesut Ylmaz wird im Sommersemester 2003 und dem anschließenden Wintersemester 2003/04 Gastprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. Ylmaz wird in der Fakultät für Sozialwissenschaften der RUB insbesondere im Fach Politikwissenschaft lehren und forschen. Mit dieser Gastprofessur gewinnt die RUB einen herausragenden Experten zu den sehr aktuellen Fragen über die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei. Ylmaz hat sich in den letzten Jahren insbesondere dem interkulturellen und internationalen Dialog gewidmet. Die Gastprofessur von Ylmaz in Bochum kam auf Vorschlag des Vorsitzenden des Institute for European Affairs, Prof. Dr. Jürgen Gramke, zustande. Der ehemalige Vorsitzende des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) ist Honorarprofessor in der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB.

    Biographisches

    Mesur Ylmaz, 1947 in Istanbul geboren, hat Finanz- und Wirtschaftswissenschaften in Ankara und Köln studiert. Nach Tätigkeiten in der Industrie ging er in die Politik, war 1983 Gründungsmitglied der "Mutterlandspartei", und ab 1986 nacheinander Staatsminister, Kultusminister, Außenminister und mehrfach Ministerpräsident der Türkei. Er ist Mitglied im Europäischen Konvent und seit 1998 Vizepräsident der "European Democratic Union".

    TERMIN

    Um Sie ausführlich über die Gastprofessur zu informieren und den Gastprofessor vorstellen zu können, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einer
    Pressekonferenz,
    Dienstag, 1. April 2003, 11:15 Uhr,
    Universitätsverwaltung, 3. Etage, Raum 310 (Senatsitzungssaal) .

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner, MP a.D. Mesut Ylmaz, Prof. Dr. Jürgen Gramke (Institute for European Affairs) und Prof. Dr. Ilse Lenz (Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB). Ich würde mich sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit in der RUB wieder begrüßen zu können. Bitte, teilen Sie mir kurz per E-Mail (josef.koenig@rub.de) oder Fax (0234/32-14136) mit, ob Sie kommen werden.

    Mit freundlichem Gruß

    Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).