idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2003 14:08

Thema mit Variationen: Die Qualität in der Weiterbildung

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung zur Debatte um das Qualitätsmanagement in der Weiterbildung

    Bonn, 26. März 2003. Gibt es d i e Qualitätssicherung in d e r Erwachsenenbildung? Aufgrund der Kulturhoheit der Länder variiert die für die Weiterbildung geltende Gesetzesgrundlage und damit auch die Form der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die bestehenden, für die Weiterbildung relevanten Qualitätssicherungsmodelle haben, stellt Stefanie Hartz, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), auf der Bildungsmesse Nürnberg am 1. April 2003 vor.

    Der Vortrag konzentriert sich auf die aus dem wirtschaftlichen Sektor stammende, auf organisationale Prozesse gerichtete ISO-Normenreihe, die Selbstbewertung nach EFQM sowie das Lernerorientierte Qualitätsmodell. Erstere wurden für den Bereich der Weiterbildung in modifizierter Form nutzbar gemacht und bilden mit Begriffen wie Kundenorientierung, Prozessverbesserung, Selbst- und Fremdevaluation einen wesentlichen thematischen Fundus, durch den die heterogenen, zum Teil auf Abgrenzung zielenden qualitätssichernden Maßnahmen von Einrichtungen, Trägern, Land und Bund im Kontext der Weiterbildung im weitesten Sinne angeregt worden sind. Letzteres wurde vom ArtSet Institut Hannover entwickelt und basiert auf einem Projekt der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bildungsministerium des Landes Niedersachsen in Auftrag gegeben wurde. Das Lernerorientierte Qualitätsmodell ist explizit für die Branche kreiert worden und wurde inzwischen auf der Basis der Ergebnisse eines Modellvergleichs von ArtSet und DIE weiterentwickelt.
    Mehr zur "Qualität in der Weiterbildung - Ein Aufriss der Debatte um Qualitätsmanagement" am
    1. April 2003
    im Messezentrum Nürnberg, 14.30-15.30 Uhr
    im Raum Basel, CCN Mitte, Ebene 1.

    Weitere Informationen:
    Stefanie Hartz
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn
    Tel. 0228 3294-305
    Fax 0228 3294-399
    hartz@die-bonn.de

    Das DIE auf der Bildungsmesse Nürnberg: Halle 10.0, Stand 414


    More information:

    http://www.die-bonn.de/portrait/aktuelles/bildungsmesse_2003.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).