Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Projektwoche im Fachbereich Wirtschaft wird in diesem Jahr erstmalig ein Workshop zum Thema „Intra-/ Entrepreneurship & Design Thinking“ angeboten. Im Rahmen eines einwöchigen Ausbildungsformates sollen den Studierenden ganzheitlich innovative und unternehmerische Denk- und Handlungskompetenzen vermittelt werden.
„Dabei geht es darum, innovatives Denken nicht nur in der unternehmerischen Selbständigkeit zu fördern, sondern jedem Einzelnen als eine mögliche Geisteshaltung aufzuzeigen, die zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit beiträgt,“ erklärt Ina Bühren, Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft.
Mit einem Blick in die Zukunft startet das InnovationCamp am Montag, 10. November: M.A. Frederik Eichelbaum, Gründer und Geschäftsführer der Agentur für Zukunftsforschung HYPERMORGEN wird in einem Impulsvortrag wichtige Trends der Digitalisierung und deren Auswirkung auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft beschreiben. Er hofft damit, Gründergeist und Lust auf innovative Geschäftsfelder zu wecken.
An den Vormittagen der Woche werden externe Referenten zum Thema Ideenschutz/Verwertung, Marketing, Finanzierung und Crowdfunding theoretisches Wissen zur Unternehmensgründung vermitteln. Zusätzlich erzählen „echte“ Gründerinnen und Gründer, wie sie die Unternehmensgründung mit Mut zur eigenen Idee realisierten. Unterstützt werden die Studierenden durch Dr. Isabel Creuznacher, Leiterin der Entrepreneurial Design Thinking School an der Universität Koblenz-Landau, die die Teilnehmer in die Thematik „Design Thinking“ einführen wird.
Die Woche soll durch einen Elevator Pitch gekrönt werden: Am letzten Tag stellen die Gruppen ihre Ideen einer Fachjury vor. Sie haben dabei die Aufgabe, einen fiktiven Investor von ihrer Geschäftsidee theoretisch zu überzeugen, und zwar innerhalb von 180 Sekunden während der Fahrt mit einem Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss in die Chefetage. Die besten „Ideen“ werden prämiert.
Ansprechpartnerin:
Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Wirtschaft
Dipl.-Kffr. Ina Bühren
Tel. 04921-807-1207
E-Mail: ina.buehren@hs-emden-leer.de
Den Gründungsgedanken fördern. „InnovationCamp“ an der Hochschule Emden/Leer
Foto (c) Bühler, Hochschule Emden/Leer
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).