idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2003 09:15

"L'Oréal Marketing Award" geht nach Witten

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Vier Wittener Studenten gewinnen Deutschlandwettbewerb/Jetzt nach Paris

    Vier Wittener Studenten der Wirtschaftswissenschaft haben den L'Oréal Marketing Award am Wochenende in Düsseldorf gewonnen. Sebastian Buckup, Kai Jannek, Jan Kollmorgen und Nahne Steinauer konnten sich gegen anfänglich 67 Teams aus Deutschland und Österreich mit ihrer Analyse des Deutschen Haarpflegemarktes durchsetzen.

    In der Endausscheidung am vergangenen Wochenende ging es für das "Team Headtrick" um die Präsentation einer eigenen Marke und eines Verkaufskonzepts. Dabei konnten sie sich vor den Teams aus Mannheim und Wiesbaden für Platz Eins qualifizieren. "In einem starken Wettbewerb und trotz verschiedener exzellenter Konzepte, hat sich das Team der Universität Witten/Herdecke mit großer Kreativität und einer professionellen, engagierten Präsentation durchsetzen können", kommentiert Dennis de Munck, Recruitment-Manager L'Oréal Deutschland die Entscheidung der Fachjury aus Hochschulprofessoren und L'Oréal-Marketingprofis.

    "Wir sollten eine fiktive dritte Marke neben den bestehenden Produktlinien Fructis und UltraBeauty entwickeln", sagt Kai Jannek. Die Studenten hatten als Produktmanager die Aufgabe, eine Strategie für die erfolgreiche Positionierung einer neuen Haarpflegeserie zu entwickeln. Dazu gehörte auch eine originelle Verpackung und eine Kommunikationskampagne für die neue Linie auszuarbeiten. "Für uns war es wichtig, den Kundenwunsch nach einer sehr individuellen Haarpflege zu erfüllen," erklärt Jan Kollmorgen die Idee, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

    Schließlich heißt die nächste Station für die Wittener Studenten Paris: Dort findet am 22. Mai die Weltendausscheidung statt. Dann müssen sie gegen 16 Teams aus der ganzen Welt antreten und ihre Idee verteidigen. Definitiv kein Heimspiel, meint Sebastian Buckup: "Das wird für uns noch mal eng. In den letzten acht Jahren waren die Teams aus Deutschland oft ganz vorn dabei, doch noch keine deutsche Universität hat bisher das internationale Finale gewonnen. Es wäre zu schön, wenn uns das gelingen würde."

    Weitere Informationen bei Kai Jannek, 0177/6005108 oder unter http://www.loreal-marketing-award.com/front/index.html


    More information:

    http://www.loreal-marketing-award.com/front/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).