idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2003 12:19

Eine weltumfassende Ethik ist möglich

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Was ist es, das gute Leben? Auf der Suche nach ihm ist wohl jeder Mensch - auf seine Weise. Der Philosoph Bernhard Schleißheimer, emeritierter Professor der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) hat nun eine eigene Ethik vorgelegt, die eine zeitgemäße Antwort auf die alte und immer aktuelle Frage nach dem guten Leben gibt.

    Das gute Leben sieht Schleißheimer als Utopie. Nicht das unbedingte Gelingen stehe dabei im Vordergrund, sondern auf das Wollen und das Handeln komme es an. In der Auseinandersetzung mit der griechisch-abendländischen Tradition und mit zeitgenössischen Philosophen entwickelt Schleißheimer sein Konzept, das nun im Buch "Ethik heute" veröffentlicht ist.

    Auch wenn es einige anzweifeln mögen, aus der Sicht Schleißheimers ist eine Ethik mit einem Anspruch auf Allgemeingültigkeit auch in Zeiten der Postmoderne, der Globalisierung und zunehmender Multikulturalität nicht nur zeitgemäß, sondern "dringlicher denn je - und zwar unabhängig von Politik, sozialem System, Religionen und Weltanschauungen." Keine der großen Religionen kann, Schleißheimers Ansicht nach, heute den anderen Religionen sowie dem Atheismus gegenüber sich durchsetzen und allgemeine Anerkennung ihrer Glaubens- und Sittenlehre erlangen. Deshalb sucht der Philosoph nach einer Basis, die alle Menschen verbindet. "Über alle Sprach- und Kulturbarrieren hinweg ist die Vernunft die einzige verbindende Grundlage der Menschen - auch wenn sie heute keine absolut zuverlässige Instanz ist, so ist sie ohne Alternative", betont Schleißheimer, der in religiösem und ideologischem Fanatismus den größten Widersacher der Vernunft sieht.

    Neben der Vernunft basiert Schleißheimers Ethik auf der Freiheit des Menschen und der Verantwortlichkeit der Person. Neue Herausforderungen der Gegenwart etwa gegenüber der Umwelt oder im Gesundheitsbereich erfordern konkrete Tugenden, die Schleißheimer in Form eines Katalogs zur Persönlichkeitsbildung entwickelt. Hierzu zählen unter anderem Toleranz, Gelassenheit, Mut, Offenheit oder Achtung vor dem Leben. Die Diskussion mündet in einen Auftrag an jeden Menschen, so zu sagen in einen neuen kategorischen Imperativ: "Handle stets so, wie es Deiner Verantwortung in der jeweiligen Situation entspricht."

    "Ethik heute" soll nicht nur einen Beitrag zur Diskussion der Fachleute leisten, sondern vor allem auch interessierten Laien Information und Anregung zur Auseinandersetzung mit der Frage nach dem guten Leben sowie Hilfe zur Orientierung und Gewissensbildung bieten.

    Schleißheimer, Bernhard: Ethik heute. Eine Antwort auf die Fragen nach dem guten Leben, Würzburg 2003 (Königshausen & Neumann), 248 Seiten, 19,50 Euro.


    Images

    Prof. Dr. Bernhard Schleißheimer (80). Im Hintergrund ein Bild von Martin Buber
    Prof. Dr. Bernhard Schleißheimer (80). Im Hintergrund ein Bild von Martin Buber

    None


    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Prof. Dr. Bernhard Schleißheimer (80). Im Hintergrund ein Bild von Martin Buber


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).