idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2014 09:47

Zivilcourage stärken – Grenzen setzen

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    Veranstaltungsreihe „Respektvoller Umgang“ / Gleichstellungsstelle der Hochschule Emden/Leer informiert zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt

    Die Eröffnung der Ausstellung „Gewalt gegen Frauen“ am 5. November war der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Respektvoller Umgang an der Hochschule Emden/Leer“. Den Einführungsvortrag zum Thema „Gewaltprävention, Handlungsstrategien für Betroffene, Zivilcourage“ hielt Christina Meyer, Hauptkommissarin und psychologische Beraterin von der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen.

    Bei jeder Form von Gewalt gehe es immer um Macht und Kontrolle. „Ziel der Präventionsarbeit ist daher die Stärkung der Gesamtpersönlichkeit und die Einhaltung gesunder Grenzen“, so Meyer in ihrem Vortrag. Gleichzeitig gehe es auch um den Ausgleich von Schieflagen, die die Verantwortung einseitig den – potentiellen – Opfern überträgt. Die Zivilcourage gelte es zu stärken, um den Einsatz für andere zu fördern. Immer wieder Informations- und Aufklärungsarbeit zu leisten, Impulse zu geben, nachdenklich zu machen, dies sei das Ziel der Ausstellung, die von Christina Meyer konzipiert wurde.

    Die Hochschule Emden/Leer hat mit einer seit Ende September geltenden „Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt“ innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches die Verantwortung dafür übernommen, dass die Persönlichkeitsrechte von Menschen und deren individuelle Persönlichkeitsgrenzen respektiert und gewahrt werden. Die Veranstaltungsreihe „Respektvoller Umgang“ gibt eine erste Orientierung für alle Hochschulangehörigen und legt die Basis für weitere strukturelle und prozessorientierte Angebote.

    Die Ausstellung „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und zerstört auch Männer“ ist bis zum 10. Dezember in der Hochschulbibliothek am Standort Emden zu sehen. Umfangreiche Informationsmaterialien liegen bereit.

    Der nächste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema „Sexuelle Belästigung, Stalking und sexuelle Gewalt an Hochschulen“ findet am 18. November um 17 Uhr statt. Referentin ist Frau Angelika I. Müller. Sie wird die Ergebnisse einer Untersuchung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorstellen.


    More information:

    http://www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/gleichstellungsstelle/respektvoller-um...


    Images

    Attachment
    attachment icon Programmflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).