idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2014 13:04

MHH-Patientenuniversität startet mit der Herbstreihe „Gesundheitsbildung für Jedermann“

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Auftaktveranstaltung am 11. November 2014 mit dem Thema „Diabetes Mellitus“ / Einladung an interessierte Öffentlichkeit und Medienvertreter

    Am 11. November 2014 startet die beliebte Veranstaltungsreihe der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zum 16. Mal. Das Auftaktthema wurde gemeinsam mit dem Deutschen Diabetiker-Bund erarbeitet. Es lautet: „Diabetes Mellitus – aktuelle Behandlungskonzepte und Ausblick auf neue Therapien“.

    Außer mit Diabetes mellitus beschäftigen sich die Experten der MHH, geladene Gäste, Teilnehmer und Studenten an den verschiedenen Veranstaltungsabenden mit Themen wie Lungenerkrankungen, Demenz, Schmerz und Immunsystem. Die Besucher erleben „Medizin zum Anfassen“. Es gibt wieder zahlreiche Lern- und Mitmachstationen, an denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gespräch mit Experten das Abendthema vertiefen können, Dinge selbst ausprobieren können und Interessantes rund um Gesundheit, Krankheit und das Gesundheitssystem lernen können.

    Wir laden alle Interessierten und Medienvertreter ein an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen am

    - Dienstag, 11. November 2014,
    - um 17.30 Uhr
    - im Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover.

    Alle weiteren Veranstaltungen der Reihe „Gesundheitsbildung für Jedermann“ finden ebenfalls in Hörsaal F statt, beginnen allerdings erst um 18 Uhr. Weitere Informationen bezüglich der Anmeldung zur Veranstaltungsreihe und der Teilnahmegebühr gibt es unter http://www.patientenuniversitaet.de.

    Themen und Termine:

    11. November 2014 (Auftaktveranstaltung):
    „Diabetes Mellitus - aktuelle Behandlungskonzepte und Ausblick auf neue Therapien“, Dr. Elmar Jäckel, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH

    „Eine erfolgreiche Diabetestherapie ist immer ein Familienprojekt“, Professorin Dr. Karin Lange, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, MHH

    18. November 2014:
    „Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch - können wir etwas dagegen tun?“ Professor Dr. Tobias Welte, Klinik für Pneumologie, MHH

    25. November 2014:
    „Etwas schrill oder doch schon dement?“ Professor Dr. Klaus Hager, Zentrum für Medizin im Alter, Diakoniekrankenhaus
    Henriettenstiftung

    02. Dezember 2014:
    „Unser Immunsystem - Gesundheit aus einer guten Verteidigung“, Professor Dr. Georg Behrens, Klinik für Immunologie und Rheumatologie, MHH

    09. Dezember 2014:
    „Den Schmerz natürlich behandeln“, Professor Dr. Matthias Fink, Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).