Gespielt und getobt wird schon seit Semesterbeginn, am Montag, 17. November 2014, wird die neue Kindertagesstätte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) von der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, offiziell eröffnet. Mit im Bunde der Einladenden ist das Studentenwerk Berlin. Es wird künftig für den Betrieb der Kita sorgen.
Eine eigene Kita in Campusnähe zu haben, stand schon lange auf dem Wunschzettel der HTW-Studierendenschaft. Die neue Einrichtung befindet sich in der Hönower Straße 35 in unmittelbarer Nachbarschaft des Campus Treskowallee in Berlin-Karlshorst. Dort wurden für insgesamt 760 000 Euro das Erdgeschoss eines der Hochschule gehörenden Gebäudes umgebaut sowie der dazugehörige Garten komplett neu gestaltet. Für die Arbeiten, die pünktlich abgeschlossen wurden und auch im Kostenrahmen blieben, bewilligte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft 490.000 Euro aus dem landeseigenen Kita-Ausbauprogramm. Die restlichen Mittel steuerten das Studentenwerk Berlin (60.000 Euro) und die HTW Berlin (210.000 Euro) bei.
Die neue Kita bietet Platz für 70 Kinder von Studierenden und Angehörigen der HTW Berlin im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit steht das Berliner Bildungsprogramm. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bildungsbereiche „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Naturwissenschaftliche Grunderfahrungen“ gelegt. Der Leitgedanke der Nachhaltigkeit stellt den Erhalt der sozialen, ökologischen und ökonomischen Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft auch für nachfolgende Generationen in den Mittelpunkt.
Einladung zur Eröffnung der Kindertagesstätte an der HTW Berlin
Montag, 17. November 2014, 14.00 Uhr
Hönower Straße 35, 10318 Berlin
Ansprechpartnerinnen für die Presse:
HTW Berlin: Gisela Hüttinger, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/5019-2442, E-Mail: gisela.huettinger@htw-berlin.de
Studentenwerk Berlin: Anja Kunstmann, Bereichsleiterin Kindertagesstätten
Tel. 030/939398409, E-Mail: anja.kunstemann@studentenwerk-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).