idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2014 13:29

Wir leisten mehr: Die Deutsche Hochschulmedizin

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Die MHH beteiligt sich an einer bundesweiten Aktionswoche / Posterausstellung zu den Polikliniken in der Ladenstraße

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche „Wir leisten mehr: Die Deutsche Hochschulmedizin", die noch bis zum 14. November 2014 läuft. Damit wollen die 33 hochschulmedizinischen Einrichtungen Deutschlands auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen: Einerseits erbringen sie Spitzenleistungen in der Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre, andererseits droht ihnen der wirtschaftliche Kollaps.

    Die Hochschulmedizin geht mehreren wichtigen Aufgaben gleichzeitig nach. Sie übernimmt deutlich mehr Aufgaben und Leistungen als andere Krankenhäuser. Der Aufgabenverbund von Lehre, Forschung und Krankenversorgung erfordert eine komplexe Organisation. Diese Aufgabenvielfalt kostet Zeit und Geld. Ein Beispiel sind die Hochschulambulanzen. Die Unikliniken sichern die ambulante Versorgung, wo andere an ihre Grenzen stoßen. In der MHH werden jedes Jahr mehr als 170.000 Patienten in den 260 Spezialambulanzen – auch Polikliniken genannt – betreut. „Für viele dieser Patienten sind wir die letzte Hoffnung“, erläutert Dr. Andreas Tecklenburg, als MHH-Vizepräsident zuständig für das Ressort Krankenversorgung. Die Crux: Die derzeitigen Abrechnungsmöglichkeiten für ambulante Behandlungen im Krankenhaus drücken den Bereich in die roten Zahlen. „ Allein im vergangenen Jahr haben wir mit unseren Polikliniken ein Defizit von zehn Millionen Euro erwirtschaftet“, sagt Dr. Tecklenburg. „Das ist nicht hinzunehmen.“

    Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll in Berlin bis zum Jahresende die Eckpunkte der nächsten Krankenhausreform ausarbeiten. Die Universitätsklinika und Medizinischen Fakultäten möchten dabei adäquat berücksichtigt werden. „Dazu gehört zwingend eine vernünftige finanzielle Ausgestaltung der Ambulanten Medizin an Unikliniken“, fordert Dr. Tecklenburg, der auch Vorstandsmitglied im Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) ist. Doch die MHH fordert nicht einfach nur eine bessere Finanzierung, sie handelt auch. „Derzeit schauen wir in allen unseren Polikliniken, was wir optimieren können“, betont der Vizepräsident. Sogenannte Change Teams heben zum Beispiel die Arbeitsabläufe auf den Prüfstand. Vorteil für die Patienten: „Auf diese Weise können wir Wartezeiten verkürzen und die Erreichbarkeit der Polikliniken verbessern.“ Vorteil für die MHH: Optimierte Arbeitsprozesse schonen die Nerven auch der Mitarbeiter, erhöhen die Arbeitseffektivität und senken so die Kosten.

    Über das Thema Polikliniken informiert die MHH mit einer Posterausstellung, die derzeit in der Ladenstraße im MHH-Hauptgebäude K6, gezeigt wird.


    Images

    MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg und seine Referentin Dr. Silja Ebeling vor der Posterausstellung.
    MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg und seine Referentin Dr. Silja Ebeling vor der Posterausst ...
    Source: "Foto: MHH/Kaiser"


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    MHH-Vizepräsident Dr. Andreas Tecklenburg und seine Referentin Dr. Silja Ebeling vor der Posterausstellung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).