idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2003 14:41

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2003 für Gießener Psychologen

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Exzellente Forschungsleistungen von Heisenberg-Stipendiat Priv.-Doz. Dr. Dirk Kerzel gewürdigt

    Sechs herausragende junge Wissenschaftler erhalten im Jahr 2003 den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - darunter auch der Psychologe Priv.-Doz. Dr. Dirk Kerzel von der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die mit je 16 000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 15. Mai von dem DFG-Präsidenten Professor Ernst-Ludwig Winnacker gemeinsam mit dem Staatssekretär Dr. Uwe Thomas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Bonn verliehen. Der Preis, benannt nach dem früheren DFG-Präsidenten und Atomphysiker Heinz Maier-Leibnitz, wird aus Mitteln des BMBF finanziert und soll die exzellenten Forschungsleistungen von Wissenschaftlern würdigen, die nicht älter als 33 Jahre sind. Die Preisträger wurden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren aus 35 vorgeschlagenen Kandidaten ausgewählt.

    Priv.-Doz. Dr. Dirk Kerzel, Abteilung Allgemeine Psychologie der Universität Gießen: Der Forschungsschwerpunkt von Dr. Dirk Kerzel liegt in der experimentellen psychologischen Grundlagenforschung. Seine Untersuchungen konzentrieren sich auf die menschliche Wahrnehmung, speziell auf die Strukturen und Prozesse des visuellen Systems, berühren jedoch auch zentrale Fragen der mentalen Verarbeitung von Ereignissen und Sachverhalten. Mit Hilfe einer Reihe von eigens dafür konzipierten Experimenten konnte er gängige Annahmen widerlegen, wie dynamische Vorgänge in unserer Umwelt kognitionspsychologisch repräsentiert werden. Er stellte fest, dass unsere mentale Welt nicht wie unsere Umwelt festen physikalischen Prinzipien unterworfen ist. So sei der Inhalt des visuellen Gedächtnisses viel mehr von den motorischen Eigenschaften des visuellen Systems bestimmt. Die traditionelle Trennung von Gedächtnis und Motorik wird dadurch in Frage gestellt.

    Priv.-Doz. Dr. Dirk Kerzel (32) studierte Psychologie und Linguistik an der Universität Bielefeld und wurde an der Universität München promoviert, wo er sich auch mit einer Arbeit zur Dynamik mentaler Repräsentationen habilitierte, d.h. mit einer Arbeit zu der Frage, wie bewegte Objekte in unserer Umwelt in unserem Gehirn abgespeichert werden. Nach einer Tätigkeit am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München trat er 2002 eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Allgemeine Psychologie der Universität Gießen an und wurde im selben Jahr in das Heisenberg-Programm der DFG aufgenommen.

    Kontakt:

    Priv.-Doz. Dr. Dirk Kerzel
    Fachbereich 06 - Psychologie und Sportwissenschaft
    Otto-Behaghel-Strasse 10F
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-26107
    Fax: 0641/99-26119
    Email: dirk.kerzel@psychol.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.allpsych.uni-giessen.de/dk/home.htm


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).