idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2014 09:57

Chancen für den Nachwuchs in der Arbeitsmedizin

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    Beim 18. Nachwuchssymposium des Forums Arbeitsphysiologie von DGAUM und GfA in Magdeburg werden Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet

    Beim diesjährigen, dem insgesamt 18. Symposium „Arbeitsmedizin und Arbeits-wissenschaft für Nachwuchswissenschaftler“ des Forums Arbeitsphysiologie der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), das am letzten Wochenende in Magdeburg stattfand, wurden wieder mehrere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet.

    Den 1. Preis für seinen wissenschaftlichen Vortrag erhielt Florian Finè (Universität Siegen), der 2. Vortragspreis ging an Christoph Mühlemeyer (Institut ASER e.V., Wuppertal), den 3. Vortragspreis bekam Corinne Nicoletti (ETH Zürich). Darüber hinaus wurden für ihre wissenschaftlichen Posterbeiträge ausgezeichnet: Corinna Wernecke (Universität Magdeburg, 1. Preis Poster), Yvonne Tomaschewski (TU Dresden, 1. Preis Poster) sowie Hannah Bürger (IFADO Dortmund, 3. Preis Poster).

    Seit dem Jahr 1997 richtet das Forum Arbeitsphysiologie jährlich das Nachwuchssymposium „Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für Nachwuchswissenschaftler“ (NWS) aus. Im Rahmen des insgesamt dreitägigen Symposiums wurden auch in diesem Jahr wieder aktuelle Forschungsarbeiten zu verschiedenen arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Themen vorgestellt und diskutiert. Neben der Möglichkeit zur Präsentation eigener Ergebnisse in Form von Vorträgen und Postern stand vor allem der wissenschaftliche Austausch mit anderen jungen Wissenschaftlern im Vordergrund der Veranstaltung. Das abwechslungsreiche Programm über mehrere Tage bot vielfältigen Raum für konstruktive Gespräche mit erfahrenen Wissenschaftlern. Mit über 50 Teilnehmern, darunter 26 Nachwuchswissenschaftler, war die Veranstaltung – trotz widriger Umstände bedingt durch den Bahnstreik – sehr erfolgreich.

    Das Forum Arbeitsphysiologie ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA). Dabei werden die Jahressymposien des Forums Arbeitsphysiologie schon langjährig von der Lieselotte und Karl Otto Winkler-Stiftung und von Dr. med. Axel Lorenz aus Brettin gefördert.

    Mehr Informationen zum Forum Arbeitsphysiologie der DGAUM unter:
    http://www.dgaum.de/wir-ueber-uns/forum-arbeitsphysiologie/

    Kontakt:
    Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann
    Leiterin Bereich Arbeitsmedizin
    Medizinische Fakultät
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
    Tel. +49-(0)391-6715059
    Fax +49-(0)391-6715083
    http://www.med.uni-magdeburg.de/iam.html

    Bild: Preisverleihung des Forums Arbeitsphysiologie
    v.l.n.r: Prof. Dr. Irina Böckelmann (Uni Magdeburg, Leitungsgremium des Forums und diesjährige Ausrichterin des NWS), Dr. André Klußmann (Institut ASER e.V. Wuppertal, Leitungsgremium des NWS), Florian Finè (Uni Siegen, 1. Preis Vortrag), Corinne Nicoletti (ETH Zürich, 3. Preis Vortrag), Christoph Mühlemeyer (Institut ASER e.V., Wuppertal, 2. Preis Vortrag), Hannah Bürger (IFADO, Dortmund, 3 Preis Poster), Yvonne Tomaschewski (TU Dresden, 1 Preis Poster), Dr. Sabine Darius (Uni Magdeburg, Ausrichterin des NWS), Corinna Wernecke (Uni Magdeburg, 1 Preis Poster), Dr. Axel Lorenz (Praxis Lorenz, Brettin und Ausrichter des NWS) sowie Heinke Reuter (Repräsentantin der Winkler-Stiftung).


    More information:

    http://www.dgaum.de


    Images

    Preisverleihung des Forums Arbeitsphysiologie
    Preisverleihung des Forums Arbeitsphysiologie


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Preisverleihung des Forums Arbeitsphysiologie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).