idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2014 13:05

Passauer Anglistin mit Helene-Richter-Preis ausgezeichnet

Katrina Jordan Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Dr. Nora Pleßke, langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Anglistik / Cultural and Media Studies der Universität Passau, ist für ihre Dissertation mit dem Helene-Richter-Preis des Deutschen Anglistenverbandes ausgezeichnet worden.
    In ihrer von Prof. Dr. Jürgen Kamm betreuten Doktorarbeit ʺThe Intelligible Metropolis: Urban Mentality in Contemporary London Novelsʺ untersucht Nora Pleßke die zeitgenössische Londoner Mentalität anhand von zwanzig Großstadtromanen aus der Ära Blair (1997-2007).

    „Die gängige Literatur, pragmatische genauso wie ästhetische, betont an Metropolen wie London oft deren Grenzenlosigkeit, Fragmentierung und Flüchtigkeit. Dabei werden Stadt und Stadtleben eher als unlesbar oder unverständlich problematisiert“, erklärt Nora Pleßke. „Im Gegensatz dazu zeigt meine Dissertation, dass mit urbaner Mentalität ein funktionstüchtiges Hilfsmittel existiert, das den Großstadtbewohnern eine direkte Orientierung in der metropolitanen Lebenswelt erlaubt.“

    In methodischer Hinsicht hat Dr. Pleßke, wie sie erläutert, ein eigenständiges raumnarratologisches Untersuchungsverfahren entwickelt und das Mentalitätskonzept speziell für eine interdisziplinäre Nutzbarmachung in den Kulturwissenschaften systematisiert. "Für die Ausarbeitung eines neuartigen Transformationsmodells urbaner Mentalität habe ich Ansätze insbesondere aus Stadtsoziologie, Kulturgeographie und Raumtheorie herangezogen. Anhand dieses global und interkulturell, synchron und diachron anwendbaren Modells kann das je Eigentümliche von Metropolen vor dem Hintergrund globaler Konkurrenz verständlich gemacht werden", so die Forscherin.

    Für ihre innovative Arbeit hat der Deutsche Anglistenverband Dr. Nora Pleßke mit dem Helene-Richter-Preis gewürdigt. Dieser Preis wird jährlich für eine Dissertation, Habilitation oder vergleichbar niveauvolle wissenschaftliche Arbeit verliehen, die sich durch Intensität der geleisteten Forschungsarbeit, Klarheit in Aufbau und Argumentation, Bedeutung der Ergebnisse, große Textnähe und gewandte sprachliche Darstellung auszeichnet. Die Preisträgerin nahm die Auszeichnung am 22. September 2014 im Rahmen des Anglistentages auf Schloss Herrenhausen in Hannover entgegen. In seiner Laudatio betonte Prof. Dr. Wolfgang G. Müller, Emeritus der Friedrich-Schiller-Universität Jena, es handele sich bei dieser Arbeit „um ein herausragendes Werk der Forschung, das das Wissen der Leser im hohen Maße bereichert und einen großen intellektuellen Lesegenuss darstellt.“

    Dr. Nora Pleßke arbeitet zurzeit an ihrem Habilitationsprojekt mit dem Titel "Colonial Objects: The Materiality of Britain's Empire Mentality (1776-1914)" und ist in Vertretung am Englischen Seminar der Technischen Universität Braunschweig tätig.

    Informationen zum Buch: Pleßke, Nora. The Intelligible Metropolis. Urban Mentality in Contemporary London Novels. Bielefeld: transcript. 2014. Lettre.

    Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.


    Images

    Nora Pleßke.
    Nora Pleßke.
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Nora Pleßke.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).