idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 09:48

Ordnung im Zellkern

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Jedes Chromosom hat seinen Platz

    Seit mehr als 100 Jahren beschäftigt Zellbiologen die grundlegende Frage, ob Chromosomen im Kern von Säugetierzellen zufällig angeordnet sind oder es aber einen Mechanismus gibt, der sie in spezieller Weise positioniert.
    Eine mögliche Antwort fanden nun die Wissenschaftler Daniel Gerlich und Roland Eils am Deutschen Krebsforschungszentrum in Zusammenarbeit mit Jan Ellenberg am EMBL in Heidelberg, indem sie Chromosomen markierten und deren Wanderung bei der Zellteilung beobachteten*. Sie entdeckten, dass die Position der Chromosomen im Zellkern vorab definiert ist und davon abhängt, zu welchem Zeitpunkt die Erbmoleküle während der Zellteilung in ihre Schwesterchromatiden getrennt werden. Dieses Timing legt die Geographie der Chromosomen in den Tochterzellen fest und "vererbt" die Anordnung auch auf die nachfolgenden Zellgenerationen.
    Eine abschließende Begründung für diesen aktiven Mechanismus kann auch Eils nicht geben. "Eine Möglichkeit wäre jedoch, dass die geregelte Anordnung der Chromosomen der Kontrolle globaler Genexpressionsmuster im Zellkern dient."

    *Gerlich D, Beaudouin J, Kalbfuss B, Daigle N, Eils R, Ellenberg J. Global chromosome positions are transmitted through mitosis in mammalian cells. Cell, Vol 112, 751-764, March 2003


    More information:

    http://www.dkfz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).