idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 09:54

Sommerprogramm des kontaktstudium management: Weiterbildung am Schnittpunkt von Theorie und Praxis

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Berufsbegleitende Kurse und Einzelseminare für Fach- und Führungskräfte --

    Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer an der Universität Augsburg bietet im Sommersemester für Fach- und Führungskräfte wieder ein attraktives Paket berufsbegleitender Seminare an. Hochqualifizierte Dozenten vermitteln wissenschaftliche Fachkenntnis und erarbeiten mit den Teilnehmern aus Wirtschaft und Verwaltung Konzepte für die praktische Umsetzung der neuen Kenntnisse.

    Ab April stehen folgende Seminarreihen auf dem Programm des kontaktstudium management:
    o Betriebswirtschaftslehre kompakt
    o Betriebswirtschaft Aufbaukurs
    o Kundenzentriertes Marketing
    o Wissensmanagement
    o Existenzsicherung junger Unternehmen
    o Projektmanagement
    o Leadership Competencies - Basic
    o Leadership Competencies - Advanced
    o Prozessorientiertes Umweltmanagement

    Neben den bewährten Sequenzen ist eine ganze Reihe von Einzelseminaren zu Management- und Führungsfragen im Angebot:
    o Der professionelle Businessplan
    o Interkulturelles Management
    o Brand Management
    o Online-Werbung
    o Grundlagen, neue Konzepte und Techniken im E-Commerce und M-Commerce - Technologie-Update für Entscheider
    o Gestalten schlanker Arbeitsprozesse
    o CO2-Emissonshandel: Chancen und Risikostrategien für Unternehmen

    DIE VORTEILE DES KONTAKTSTUDIUM MANAGEMENT

    Durch das Weiterbildungsangebot des ZWW machen sich die Seminarteilnehmer mit dem neuesten Stand der Hochschulforschung vertraut. Die kompetente Nutzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Praxis gehört zu den erklärten Zielen, die das kontaktstudium management durch seine Wissensvermittlung anstrebt. Die Seminarteilnehmer erfahren neue Möglichkeiten, den vielfältigen fachlichen und persönlichen Anforderungen am Arbeitsplatz zu begegnen. Wie stark das Angebot an die aktuellen und sich ständig wandelnden Erfordernisse des beruflichen Lebens angepasst wird, zeigen gerade die in diesem Semester erstmals angebotenen Seminare, die sich mit besonderen Aufgabenstellungen und Herausforderungen des beruflichen und betrieblichen Alltags befassen.

    Die Seminare vermitteln berufsrelevantes Fachwissen aus erster Hand. Darüber hinaus beschäftigen sich die Veranstaltungen mit Themen der aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion. Sie beleuchten nationale und internationale unternehmerische Erfahrungen und weisen auf Konsequenzen für Individuen, Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt hin. Neben der fachlichen Qualifizierung und der Stärkung der personalen und sozialen Kompetenz spielt die Förderung des Bewusstseins für übergeordnete Zusammenhänge eine entscheidende Rolle.

    DER ZUSAMMENHANG VON SEQUENZEN UND EINZELSEMINAREN

    Die Seminare zu einem Themenschwerpunkt können einzeln oder im Block gebucht werden. Bei der Belegung einer ganzen Seminarreihe erwerben die Teilnehmer durch das Bestehen einer Klausur die Qualifikation der Universität Augsburg in dem jeweiligen Themenbereich.

    Die Veranstaltungen des kontaktstudium managements finden in der Regel freitags und/oder samstags an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg statt. Die ersten Seminare des neuen Programms starten am 25./26. April.

    ANMELDUNG UND INFORMATION:
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019, Telefax : 0821/598- 4213
    e-mail: service@zww.uni-augsburg.de
    Internet: http://www.zww.uni-augsburg.de

    PROGRAMMÜBERSICHT KONTAKTSTUDIUM MANAGEMENT:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/seminare.htm


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/ksm/seminare.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).