idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2014 10:36

Informationstag zum Studium am KIT

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Bei der Veranstaltung „Uni für Einsteiger“ können sich Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 19. November 2014 über die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) informieren. In rund 150 Veranstaltungen stellen die Institute und zentralen Einrichtungen des KIT Studienangebot und duale Ausbildungsberufe vor. Auch an den Informationsständen im Foyer des Audimax (Straße am Forum 1, Geb. 30.95) stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fragen zur Verfügung.

    Fachvorträge verfolgen, in reguläre Vorlesungen und Seminare hineinschnuppern, Vorführen und Experimente hautnah erleben, in Workshops mitforschen oder einen Blick in Bibliotheken und Rechenzentrum werfen: Mit diesem Programm stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Fachschaften des KIT ihre Studienangebote und Forschungsprojekte vor. Um erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge geht es dabei genauso wie um Erdbeben- und Vulkanforschung, um Medizininformatik und Robotik genauso wie um grüne Gentechnik oder die Analyse von Filmen. Laborbesichtigungen, Rundgänge durch die 24-Stunden-Bibliothek und das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ergänzen das Programm.

    „Uni für Einsteiger“ startet um 8.30 Uhr: Professor Alexander Wanner, KIT-Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten, begrüßt die Schülerinnen und Schüler dann im Audimax (Straße am Forum 1, Gebäude 30.95). Anschließend informieren sowohl die Fakultäten als auch verschiedene Service-Einrichtungen bis 15 Uhr an Ständen im Foyer des Audimax. Unter anderem stellen sich hier das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, das House of Competence (HoC), das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, der KIT Career Service, das International Students Office, die Deutsch-Französische Initiative KIT-DeFI sowie das Studentenwerk Karlsruhe vor. Interessierte erhalten hier außerdem Informationen zur Beruflichen Ausbildung am KIT. Das Servicezentrum Information und Beratung (zib), das den Informationstag organisiert, vermittelt am Stand und in Vorträgen Wissenswertes rund um Bewerbung, Zulassung und Studienfinanzierung sowie Studienorientierung und -beratung. Als gedruckte Broschüre gibt es das Programm beim zib, Gebäude 11.30, Engelbert-Arnold-Straße 2, KIT-Campus Süd.

    Info-Veranstaltung zur Studienfinanzierung

    Viele Schülerinnen und Schüler sind der Meinung, ihre Leistungen seien für ein Stipendium nicht gut genug. Dass aber nicht nur überdurchschnittliche Noten über die Vergabe eines Stipendiums entscheiden, zeigt die gemeinsame Informationsveranstaltung der Begabtenförderungswerke und des zib. Außerdem gibt das Studierendenwerk Karlsruhe bei der Veranstaltung Tipps zur Förderung nach dem Bundeausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Beginn ist um 14 Uhr im Foyer von Gebäude 11.30 (Engelbert-Arnold-Straße 2, KIT-Campus Süd).

    Vollständiges Programm unter:
    http://www.sle.kit.edu/downloads/Veranstaltungen/Programm_Uni_fuer_Eeinsteiger_2...

    Weitere Informationen und Video aus dem Vorjahr unter: http://www.sle.kit.edu/vorstudium/uni-fuer-einsteiger

    Margarete Lehné
    Pressereferentin
    Telefon: +49 721 608-48121
    Fax: +49 721 608-43658
    E-Mail:
    margarete.lehne@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter mehr als 6 000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu

    Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.


    Images

    Studium oder Ausbildung? Bei „Uni für Einsteiger“ können sich Schülerinnen und Schüler vor Ort über die Angebote informieren.
    Studium oder Ausbildung? Bei „Uni für Einsteiger“ können sich Schülerinnen und Schüler vor Ort über ...
    Source: Foto: Emanuel Jöbstl, KIT


    Attachment
    attachment icon Informationstag zum Studium am KIT

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Studium oder Ausbildung? Bei „Uni für Einsteiger“ können sich Schülerinnen und Schüler vor Ort über die Angebote informieren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).