idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2014 14:12

Lehramtsstudierende der Physik gehen nach Japan

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Uni Mainz vereinbart Studierenden- und Wissenschaftleraustausch in der Physik mit der Universität Nagoya

    Zwei Lehramtsstudierende der Physik aus Mainz werden nächstes Jahr nach Japan reisen, um ihr Studium an der renommierten „School of Engineering“ der Universität Nagoya fortzusetzen. Der Austausch wurde durch ein Kooperationsabkommen möglich, das die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit der japanischen Partnereinrichtung geschlossen hat. Dieses umfasst neben dem Austausch von Studierenden und Lehrpersonal auch wissenschaftliche Kooperationen, womit eine langjährige Zusammenarbeit in der physikalischen Grundlagenforschung auf eine formelle Basis gestellt wird. Die Universität Nagoya war gerade in letzter Zeit in den Schlagzeilen, als der Nobelpreis für Physik 2014 an drei Japaner vergeben wurde, darunter Hiroshi Amano, Professor an der Uni Nagoya, sowie Isamu Akasaki, dortiger Professor emeritus. Das primäre Ziel der vereinbarten Kooperation, nämlich die Mobilität zu erhöhen, wird aktuell bereits über langfristige Aufenthalte des Assistenzprofessors Hideki Tomita sowie des Masterstudierenden Takahide Takamatsu von der Universität Nagoya am Institut für Physik umgesetzt.

    „Mit diesem Austauschprogramm können wir nun auch unseren Studierenden ermöglichen, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und zwar nicht nur in Europa, sondern eben auch an einer der brillantesten Einrichtungen in Japan, der in den letzten Jahren mit vier Physik- und zwei Chemienobelpreisen dekorierten Universität Nagoya. Das ist eine exquisite Neuerung und es ist bemerkenswert, dass das Programm in der ersten Runde von zwei Lehramtsstudierenden wahrgenommen wird“, erklärt Prof. Dr. Klaus Wendt vom Institut für Physik der JGU, der das Abkommen in die Wege geleitet hat.

    Vincent Degner studiert Mathe und Physik derzeit im letzten Bachelor-Semester und wird 2015 für ein Jahr nach Japan gehen. „Mich reizt besonders das Neue und Unbekannte in Japan“, erklärt der JGU-Student. Damit er nicht ganz unvorbereitet auf das Neue trifft, hat er Japanisch-Kurse zunächst an der Volkshochschule und jetzt an der Uni belegt. Er freut sich ganz besonders darüber, dass er die Sprache und Kultur des asiatischen Landes kennenlernen und zusätzlich in seinem Physikstudium neue Anstöße erhalten kann. Ein Teil der Vorlesungen, die er an der Universität Nagoya auf Englisch besuchen kann, wird ihm bei der Rückkehr angerechnet.

    Daniela Seibert, Studentin der Physik und Chemie im sechsten Semester, interessiert sich schon lange für die Kultur und Sprache Japans und kann nun die Chance wahrnehmen, das Land für ein halbes Jahr zu besuchen. Nach den Sprachkursen an der JGU hofft sie, ihre Kenntnisse in Japan weiter zu verbessern. „Ich hoffe auch, dass ich einiges aus der fremden Kultur mitnehmen kann. Zunächst bin ich aber gespannt darauf, wie das Lehren und Forschen in einem anderen Land abläuft“, so die Mainzer Austauschstudentin.

    Fotos:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_quantum_nagoya_01.jpg
    Die drei Austauschstudierenden Takahide Takamatsu, Daniela Seibert und Vincent Degner mit der Kooperationsvereinbarung und die Professoren Hideki Tomita und Klaus Wendt
    Foto: Peter Pulkowski

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_quantum_nagoya_02.jpg
    Prof. Dr. Klaus Wendt (rechts) mit seinem japanischen Kollegen Prof. Dr. Hideki Tomita von der Universität Nagoya
    Foto: Peter Pulkowski

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Klaus Wendt
    AG Quantum/Larissa
    Institut für Physik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22882
    Fax +49 6131 39-23428
    E-Mail: klaus.wendt@uni-mainz.de
    http://www.larissa.physik.uni-mainz.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).