idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 13:14

Delegation Chinesischer Spitzen-Universität in Dortmund

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Besuch soll die Kooperationen der Graduate Schools vertiefen sowie die Zusammenarbeit auf interessante Fachbereiche ausweiten. Vom 1. bis 11. April stattet eine Delegation der Xi'an Jiaotong Universität unter Leitung des Vizedekans der Graduate School Wu Hongchun der Dortmunder Hochschule einen Besuch ab.

    Insbesondere gilt dieser Besuch der Graduate School of Production Engineering and Logistics, ein Promotionsstudiengang der Universität Dortmund für Spitzennachwuchs im Bereich der Produktionstechnik und Logistik. Darüber hinaus sollen Gespräche mit einer Reihe von Fachbereichen geführt werden. Ziel ist, über Kooperationsmöglichkeiten in den Breichen Forschung und Lehre zu sprechen. Professoren- und Dozentenaustausch werden ein wichtiger Diskussionspunkt in geplanten Workshops sein.

    Die Xi'an Jiaotong Universität

    Die Xi'an Jiaotong Universität gehört zu den insgesamt (nur) sieben Universitäten, die die Regierung der Volksrepublik China kürzlich für eine besondere Förderung und einen Ausbau zu internationalen Spitzenuniversitäten ausgewählt hat.

    Zur Universität gehören eine Reihe von zentraler Institute des Staates (zu mechanischem Materialverhalten, Fertigungstechnik, Festigkeitslehre), an denen WissenschaftlerInnen arbeiten, die zugleich ProfessorInnen der Universität sind.

    Die dortige Graduate School wird geleitet von dem Präsidenten der Xi'an Jiaotong Universität, Professor Xu Tongmo (Fachbereich Energietechnik), und den Prodekanen der Graduate School, Professor Song Xiaoping (Schule für Materialwissenschaften und Technik) und Professor Wu Hongchun (Fachbereich Nukleartechnik).

    Hintergrund des Besuches

    Im Oktober 2001 reiste eine kleine Delegation, darunter der damalige Rektor der Universität Dortmund, Prof. Albert Klein, nach Xian. Im Zuge dieser Reise wurde ein "Memorandum of Understanding" unterzeichnet. Dieses betont vor allem eine Zusammenarbeit beider Universitäten in der postgradualen Ausbildung, also auf der Ebene der Master und Promotionsstudiengänge, und zwar speziell in den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften.

    Nach einem erneuten Besuch einer Dortmunder Delegation in Xian im April 2002 und weiteren Kooperationsgesprächen findet nun zwischen den Graduate Schools beider Universitäten eine rege Zusammenarbeit statt. So etwa vergibt die Graduate School in Dortmund bis zu fünf Stipendien an ausgewählte exzellente Kandidaten der Xian Jiaotong Universität.

    Der Besuch der chinesischen Delegation soll dazu führen, die Kooperationen der Graduate Schools zu vertiefen und auf interessierte Fachbereiche auszuweiten. Professoren und Dozentenaustausch werden ein wichtiger Diskussionspunkt in den geplanten Workshops sein. (sti)

    Wir bitten, über den Besuch zu berichten und laden Sie ein zum

    Fototermin: Besuch der Xi'an Jiaotong Universität
    am 7. April 2003 um 15:00 Uhr in der Experimentierhalle,
    Campus Süd, Baroper Str. 299, Einfahrt 42.

    Die chinesische Delegation besichtigt die Experimentierhalle:
    Wu Hongchun, Prof. für Nukleartechnik und Vizedekan der Graduate School,
    Yang Bolun, Prof. für Chemietechnik,
    Li Hongmei, Leiter des Dekanats,
    Sun Xianfeng, Leiter des Büros zur Neugewinnung Studierender,
    Miao Nailing, Leiter des Büros für Fachabschlüsse,
    Zhang Junfeng und
    Prof. Dr. Klaus Weinert, Institut für Spanende Fertigung.
    ___________________________________________________________
    Information:
    Meni Syrou, Fakultät Maschinenbau, Ruf: 0231-7555785 oder 0231-7552655,
    Email: syrou@mb.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).