idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 13:40

Die Zukunft der politischen Kommunikation kommt aus Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Akkreditierung für Journalisten zum "FORUM.MEDIEN.POLITIK. - 1. Studentischer Kongress für politische Kommunikation" an der Uni Jena bis 9. April

    (Jena) Sie können dabei sein, wenn die Zukunft der politischen Kommunikation in Jena gemacht wird. Recherchieren Sie auf dem FORUM.MEDIEN.POLITIK. - dem 1. Studentischen Kongress für politische Kommunikation.

    Zuerst führen Sie ein Interview mit dem ehemaligen Kanzlermacher der SPD Matthias Machnig. Danach verfolgen Sie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion, bei der die einzige Chefredakteurin einer überregionalen deutschen Tagesszeitung Bascha Mika (taz - die tageszeitung) auf den umstrittensten PR-Berater Deutschlands, Moritz Hunzinger, trifft. Und im Anschluss nehmen Sie noch die Ideen der WahlkämpferInnen von Morgen mit. Denn zwei Tage lang suchen 130 Studierende aus Deutschland die Trends der politischen Kommunikation. So könnte Ihr Wochenende an der Universität Jena aussehen.

    Auf Grund des großen Interesses an Berichterstattung über das FORUM.MEDIEN.POLITIK. (FMP) mussten wir die Anzahl der Journalistinnen- und Journalistenplätze leider beschränken. Machen Sie es also wie Ihre Kolleginnen und Kollegen von Wirtschaftswoche, Neue Züricher Zeitung, n-tv-Online und Tagesspiegel:

    Akkreditieren Sie sich bis zum 09. April 2003 unter
    www.forummedienpolitik.de/presse

    Als akkreditierte/r PressevertreterIn bekommen Sie Zugang zu allen Veranstaltungen des Kongresses, zur FMP-Lounge am Freitag und zur Abschlussveranstaltung auf dem INTERSHOP-Tower am Samstag. Außerdem erhalten sie exklusiv Zugang zum Hörsaal 1 des Campus der Uni Jena zur

    Pressekonferenz am Freitag, den 11. April 2003 ab 13 Uhr

    mit Moritz Hunzinger (PR-Berater), Jochen O. Keinath (ehem. Berater von Bill Clinton), Matthias Machnig (ehem. Leiter Kampa der SPD, Partner BBDO Consulting), Bascha Mika (Chefredakteurin taz - die tageszeitung), Cathleen Pohl (MDR Fernsehen), Prof. Ulrich Sarcinelli (Politikforscher) und Axel Wallrabenstein (Partner Publicis PR).

    Das FORUM.MEDIEN.POLITIK. an der Universität Jena findet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, statt.

    Hinweis für die Medien:
    Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Akkreditierung und darauf, Sie bald in Jena begrüßen zu dürfen. Sollten Sie weitere Informationen oder Pressefotos wünschen, melden Sie sich bitte per E-Mail unter presse@forummedienpolitik.de oder per Funk unter 0170-31 38 618 bei Christian Fuchs.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).