idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 15:12

RUB-Maschinenbau: Enge Kooperation mit Ruhrgas AG vereinbart

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität Bochum und die Essener Ruhrgas AG haben heute eine weit reichende gegenseitige Unterstützung vereinbart, um Ingenieurstudierende zu gewinnen und auszubilden. So wird die Ruhrgas AG die Bochumer Fakultät für Maschinenbau unterstützen, die Zahl der Studierenden zu steigern, z. B. durch durch gezielte Ansprache auf Messen und bei Marketingaktionen. Umgekehrt wird die Fakultät besonders qualifizierten Studierenden anbieten, sich für ein Praktikum beim Essener Konzern zu bewerben.

    Gemeinsame Presseinformation der Ruhrgas AG und der Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, Essen, 31.03.2003
    Nr. 94

    Zum Wohle des Nachwuchses
    Ruhr-Universität und Ruhrgas AG arbeiten eng zusammen
    Gegenseitige Unterstützung im Maschinenbau vereinbart

    Die Ruhr-Universität Bochum - für ihre Fakultät für Maschinenbau - und die Essener Ruhrgas AG haben heute eine weit reichende gegenseitige Unterstützung bei der Gewinnung und Ausbildung von Ingenieurstudierenden vereinbart. So wird die Ruhrgas AG die Bochumer Fakultät unterstützen, die Zahl der Studierenden im Maschinenbau zu steigern, z. B. durch durch gezielte Ansprache auf Messen und bei Marketingaktionen. Umgekehrt wird die Fakultät besonders qualifizierten Studierenden anbieten, sich für ein Praktikum beim Essener Konzern zu bewerben. "Diese Kooperation betrachten wir auch als Pilotprojekt zur Gewinnung von Nachwuchskräften für unser Unternehmen", sagte Dr. e.h. Achim Middelschulte, Mitglied des Vorstands der Ruhrgas AG, und der Rektor der RUB, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner, betonte anlässlich der Vertragsunterzeichnung, "dass Kooperationen mit Industrieunternehmen zur Förderung des Nachwuchses sowie der Lehre und Forschung im Zuge knapper werdender öffentlicher Mittel an Bedeutung gewinnen werden."

    Praktika und gemeinsame Messeauftritte

    Im Zuge der Kooperation bietet Ruhrgas Praktikantenplätze für ausgewählte Studentinnen und Studenten im Rahmen des Pflichtpraktikums während des Hauptstudiums an. Über dieses Praktikum hinaus soll der Wissenstransfer zwischen Industrie und Universität intensiviert werden. Neben der konkreten Unterstützung mit Praktikumsplätzen wurden gemeinsame Messeauftritte bei Ausbildungs- und Abiturientenmessen sowie weitere gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktionen und Maßnahmen vereinbart.

    Schlüsselrolle für Ingenieure

    Die Ruhrgas AG präsentiert sich im Rahmen der Kooperation als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen, das die Unterstützung und Förderung von jungen Maschinenbauingenieuren als wichtige Aufgabe ansieht. "Das Maschinenbaustudium bietet eine gute, allgemeine technische Grundlage. Maschinenbauingenieure sind auf Grund ihrer breit angelegten Ausbildung universell einsetzbar, zum Beispiel in der Entwicklung, im Betrieb, im Dispatching und anderswo", verdeutlichte Dr. Jürgen Lenz, das für Technik zuständige Vorstandsmitglied der Ruhrgas, das Engagement des Unternehmens. Prof. Dr. Svejda, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, fügte hinzu: "Wir betrachten diese Zusammenarbeit als gewinnbringend für beide Seiten". Die Bochumer Maschinenbauer können mit Unterstützung der Ruhgas AG gezielte Maßnahmen für die Nachwuchsförderung initiieren und durchführen, während die Ruhrgas AG über die Praktika wertvolle Kontakte zu Jungingenieuren knüpfen kann. "Als Erfahrungswert ist der frühzeitige Kontakt zu Unternehmen für junge Ingenieure heute unverzichtbar", ergänzte Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer (Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik der RUB).

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer, Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Gebäude IB, Ebene 3, Universitätsstrasse 150, 44801 Bochum, Tel.: 0234/32-26323, Fax: 0234/32-14227, E-Mail: scherer@leat.ruhr-uni-bochum.de
    Helmut Roloff, Ruhrgas AG, Unternehmenskommunikation, Huttropstr. 60, 45138 Essen, Tel. 0201/184-3952, Fax: 0201/184-4351


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).