idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/1998 00:00

Psychologie für Führungskräfte - Angebote aus der Wissenschaft für die Praxis

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Fachrichtung Psychologie der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften an der TU Dresden präsentiert ein wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft.
    Ziel der gesamten Veranstaltungsreihe ist es, Know-how der Angewandten Psychologie für die Lösung praktischer Probleme von Unternehmen, Organisationen und Behörden anzubieten. Es geht um Personalentwicklung im weitesten Sinne. Neue Rechtsvorschriften im Sozialgesetzbuch VII und im Arbeitsschutzgesetz fordern seit 1997 die Berücksichtigung psychischer Belastungen bei gesetzlich gewiesenen Gefährdungsanalysen. Hierfür sind genaue Kenntnisse psychologischer Zusammenhänge erforderlich.
    Im Wintersemester 1998 werden wöchentlich jeweils mittwochs von 17 bis 21 Uhr im neuen Gästehaus der TU Dresden am Weberplatz folgende Themen diskutiert:
    - motivations- und innovationsförderliche Arbeitsorganisation - ein Merkmal "lernender Unternehmen"
    - Gestaltung und Unterstützung des Lernens am Arbeitsplatz
    - Einsatz neuer Medien in Schulung und Training
    - Der Mensch als unsicherste Komponente im Arbeitssystem?
    - Psychologische Beiträge zu einer sicherheits- und gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung
    - Erfolgsfaktoren in kleinen und mittleren Unternehmen
    - Entscheidungsorientierte Gesprächsführung in der Personalauswahl
    - Streß und Streßbewältigung.
    Jeder Seminarabend ist eine in sich geschlossene Fortbildungseinheit. Umfangreiche Materialien, z. B. Hand-outs oder Demo-Softwareprogramme werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Weiterhin dienen integrierte praktische Übungen innerhalb der Seminare zur Vertiefung der vermittelten Inhalte. Um einen intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, wurde für alle Einzelveranstaltungen eine maximale Teilnehmerzahl von 20 festgelegt. Durch ein in die Veranstaltung integriertes Büfett wird eine Atmosphäre angestrebt, welche das Anliegen der Veranstaltung fördert.
    Die Teilnahmegebühren für einen Abend betragen 260 Mark (einschl. Büfett & Material) und 1 500 Mark für die gesamte Veranstaltungsreihe (7 Abende, einschl. Büfett und Material).
    Die Veranstaltungen finden mittwochs, 17 bis 21 Uhr, vom 14. Oktober bis 2. Dezember 1998, im Gästehaus der TU Dresden "Am Weberplatz", Am Weberplatz 7, 01217 Dresden, statt.
    Ansprechpartnerin für weitere Auskünfte ist Grit Marschner, Telefon (03 51) 4 97 99 24 (Montag bis Freitag, 9-17 Uhr), Telefax (03 51) 8 73 42 22 , e-mail: gwt-tud@t-online.de.

    Verena Leuterer


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).