idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 17:20

Wie bring' ich das bloß rüber?

Dipl.Biol. Renate Ries Kommunikation
Klaus Tschira Stiftung gGmbH

    Klaus Tschira Stiftung bietet WissenschaftlerInnen Schreib- und Medientraining

    Was waren das noch für Zeiten, als WissenschaftlerInnen ungestört vor sich hin forschen konnten. Heute sind die Forscher und Forscherinnen zunehmend auf fachfremden Gebieten gefordert: Die örtliche Tageszeitung etwa bittet um einen allgemeinverständlichen Kommentar zu einem brisanten wissenschaftlichen Thema, Journalisten tauchen aus dem Nichts auf und zücken ihre Mikrofone, die Boulevardpresse ruft an.

    Seit eineinhalb Jahren unterstützt die Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg WissenschaftlerInnen bei der Vorbereitung auf diese Aufgaben. Ihr Angebot richtet sich vor allem an Naturwissenschaftler, Mathematiker, Ingenieure und Informatiker. In einer Schreibwerkstatt und einem Medientraining lernen die Teilnehmer über ihre wissenschaftliche Arbeit so zu sprechen, dass auch ein Laie verstehen kann, worum es geht. Im Mittelpunkt der jeweils zweitägigen Kurse stehen praktische Übungen. Die ForscherInnen schreiben und verbessern Texte oder geben Interviews vor laufender Kamera. Dabei lernen sie auch, auf kritische Fragen von Journalisten zu antworten. Die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden. Sie finden im Studio der Villa Bosch in Heidelberg statt.

    Die nächsten Termine:
    Medientraining für WissenschaftlerInnen: 07./08.04.2003 oder 27./28.11.2003
    Schreibwerkstatt für WissenschaftlerInnen: 22./23.09.2003

    Die Referenten der beiden Kurse haben langjährige Erfahrung im Wissenschaftsjournalismus: Prof. Winfried Göpfert war fast 20 Jahre lang Redaktionsleiter Wissenschaft (Hörfunk und Fernsehen) beim Sender Freies Berlin, Jörg Göpfert ist freier Wissenschaftsjournalist. Pro Kurs gibt es zwölf Plätze. Die praktische Arbeit findet in Kleingruppen mit sechs Personen statt und ist daher besonders effektiv. Der Kostenbeitrag beträgt 250,- Euro pro Kurs. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter
    www.kts.villa-bosch.de/deutsch/aktuell/medientraining.html.

    Die gemeinnützige Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) in Heidelberg fördert vor allem Forschungsvorhaben der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik, die Beschäftigung von Schülerinnen und Schülern mit diesen Themen, die Lehre an staatlichen und privaten Hochschulen sowie einzelne Projekte der Denkmalpflege und der Künste. Bei allen Aktivitäten ist die KTS darauf bedacht, das Verständnis der Öffentlichkeit für Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik zu fördern. Sitz der Stiftung ist die Villa Bosch, der ehemalige Wohnsitz des Chemie-Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874 - 1940).

    Weitere Informationen und Anmeldung bei:
    Renate Ries, Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: +49-6221-533 214, Fax: +49-6221-533 198,
    renate.ries@kts.villa-bosch.de.

    Diesen Text sowie zwei Fotos finden Sie unter http://www.kts.villa-bosch.de/deutsch/presse/03-03-01medientraining.html


    More information:

    http://www.kts.villa-bosch.de
    http://www.villa-bosch.de


    Images

    Auch kritische Fragen gehören zum Training im Medienseminar der Klaus Tschira Stiftung (Foto: KTS)
    Auch kritische Fragen gehören zum Training im Medienseminar der Klaus Tschira Stiftung (Foto: KTS)

    None

    Wie bring' ich es bloß rüber? WissenschaftlerInnen in der Schreibwerkstatt der Klaus Tschira Stiftung (Foto: KTS)
    Wie bring' ich es bloß rüber? WissenschaftlerInnen in der Schreibwerkstatt der Klaus Tschira Stiftun ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Auch kritische Fragen gehören zum Training im Medienseminar der Klaus Tschira Stiftung (Foto: KTS)


    For download

    x

    Wie bring' ich es bloß rüber? WissenschaftlerInnen in der Schreibwerkstatt der Klaus Tschira Stiftung (Foto: KTS)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).