idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 17:29

Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik stellt neuen Forschungsbericht vor

Holger Gust M. A. Presse und Kommunikation
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik stellt neuen Forschungsbericht im Jubiläumsjahr vor

    Ihr 125-jähriges Bestehen ist Anlass für die Hochschule, einen Blick auf die Bedeutung der angewandten Forschung an der Hochschule zu werfen und darüber zu berichten. In einer Auflage von 3.000 Stück kann die Hochschule nun einen Forschungsbericht vorlegen, mit dem sie einen Ein- und Überblick in ihre Forschungsaktivitäten gewährt. Er enthält insgesamt 29 wissenschaftliche Einzelbeiträge zu den drei Forschungsschwerpunkten der Hochschule:
    - Sensorsysteme
    - Geoinformationswesen
    - Bau-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Das zusätzliche Kapitel "Schlaglichter" befasst sich mit Einzelprojekten außerhalb dieser Forschungsschwerpunkte.

    Zentrale Forschungseinrichtung der Hochschule ist das Institut für Innovation und Transfer, das noch in diesem Jahr zum Institut für Angewandte Forschung umbenannt wird. Daneben bestehen an der Hochschule weitere wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, wie das Institut für Photogrammetrie und Kartographie, die Versuchsanstalt für Wasserbau, das Institut für rationelle Energieanwendung oder das Labor für Automatisierungstechnik.

    Der aktuelle Forschungsbericht soll auch die erfolgreiche Arbeit dieser Forschungseinrichtungen wiederspiegeln. Über 20 % der Professorinnen und Professoren der Hochschule engagieren sich heute in der angewandten Forschung. Am Institut für Innovation und Transfer als zentrale Forschungseinrichtung sind heute mehr als 70 Mitarbeiter beschäftigt, die im vergangenen Jahr in 33 Forschungsprojekten einen Umsatz von knapp 1,2 Mio. Euro erzielen konnten. "Besonders erfreulich ist dabei", so Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, für den Bereich Forschung, Entwicklung und Technologietransfer verantwortlicher Prorektor der Hochschule, "dass nicht nur Projekte in speziellen Programmen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes bearbeitet wurden, sondern auch mehrere Projekte der EU und aus Programmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie etliche in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden." Mit einer eigenen apparativen Ausstattung stellt das Institut den Professorinnen und Professoren der Hochschule ein geeignetes Umfeld für alle Forschungsaktivitäten zur Verfügung, unterstützt die Projektinitiatoren beim Einwerben von Drittmitteln, hilft bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen bis zur Anwendungsreife und vermittelt Kooperationspartnerschaften mit anderen Hochschulen oder mit der Wirtschaft. Zudem übernimmt das Institut das gesamte Projektmanagement sowie die Betreuung der Mitarbeiter.

    "Mit dem aktuellen Forschungsbericht möchten wir nach außen dokumentieren", so Rektor Prof. Dr. Werner Fischer, "wie erfolgreich die Hochschule auch im Feld der angewandten Forschung tätig ist und wie vielseitig dabei ihre Arbeitsgebiete sind. Gleichzeitig möchten wir mit dem Bericht unsere Dienstleistungsangebote in der angewandten Forschung insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen vorstellen und uns selbstverständlich als Kooperationspartner für innovative Projekte empfehlen."

    Der Forschungsbericht kann kostenfrei bei der Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 / 925-1008, Fax -1005 oder E-Mail: pr@fh-karlsruhe.de angefordert werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).