(Berlin) In Würdigung und Anerkennung seines Engagements für Patienten mit chronischem Schmerz verlieh die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. PD Dr. med. Roland Wörz aus Bad Schönborn den Baden Württembergischen PALLIATIV- und SCHMERZPREIS 2014. Der Preis wurde im Rahmen des Innovationsforums der Gesellschaft am 15. November 2014 in Berlin überreicht.
"Dr. Wörz hat durch seine umfangreichen wissenschaftlichen Arbeiten wesentlich zur Entwicklung des heutigen Verständnisses von Chronifizierungsprozessen und chroni- schen Schmerzen beigetragen", würdigt Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. den Preisträger. Dr. Wörz habe die vielfältigen Beeinträchtigungen von Patienten und deren Folgen mit dem von ihm geprägten und definierten Terminus „algogenes Psychosyndrom“ belegt und sich für eine adäquate Begutachtung und Würdigung der betroffenen Patienten eingesetzt. "Bis heute kümmert sich Dr. Wörz mit seinem umfangreichen Wissen, seinen vielfältigen Fähigkeiten und seiner Empathie um die betroffenen Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen", so Dr. Müller-Schwefe.
Der Baden-Württembergische PALLIATIV- und SCHMERZPREIS – Förderpreis für Palliativ- und Schmerzforschung und Palliativ- und Schmerzmedizin – wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch wissenschaftliche Arbeiten über Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzen verdient gemacht oder die durch ihre Arbeit oder ihr öffentliches Wirken entscheidend dazu beigetragen haben, die Palliativ- und Schmerzmedizin zu fördern. Der wissenschaftliche Träger des Preises ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. Gestiftet wird der Preis von der Teva GmbH.
Pressekontakt:
Nicole Zeuner
Selinka/Schmitz PR GmbH
EMail: nicole.zeuner@selinka-schmitz-pr.de
T.: 0221-94 999-80
http://www.dgschmerzmedizin.de
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).