idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2003 10:36

"Der Tabakepidemie Einhalt gebieten" - Weltbankbericht in deutscher Übersetzung

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Sperrfrist Dienstag, 1. April 2003, 12.00 Uhr

    Täglich sterben 300 bis 350 Menschen an tabakbedingten Krankheiten in Deutschland. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltbank sprechen inzwischen von einer Epidemie, die in den Industrieländern ihren Ausgang genommen hat und nun auch die Entwicklungsländer erreicht. Eine deutliche und zeitnahe Absenkung des Zigarettenkonsums kann nur mit einschneiden-den, vor allem politisch durchzusetzenden Maßnahmen erreicht werden. Dies mahnt der Bericht "Curbing the Epidemic" der Weltbank an, der 1999 in englischer Sprache erschien und jetzt vom WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg in deutscher Sprache herausgegeben wird.

    Der Bericht stellt einen Meilenstein in der Zusammenfassung wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsergebnisse zur Tabakepidemie und den Maßnahmen einer Tabakkontrolle dar. Die Publikation geht detailliert auf wirksame Maßnahmen ein und macht deutlich, wie die Tabak-epidemie einzudämmen ist. Deutliche Tabaksteuererhöhungen, die wirkungsvolle Bekämpfung des Tabakschmuggels, ein umfassendes Tabak-werbeverbot, ausreichende Verbraucherinformationen, Produktregulierungen, Schaffung einer rauchfreien Umwelt, Begrenzung der Abgabe und des Vertriebs von Tabakwaren, ausreichende Behandlungs- und Beratungsangebote zur Tabakentwöhnung sowie massenmediale Kampagnen stellen die Grundpfeiler erfolgreicher Tabakkontrolle dar.

    "Der Tabakepidemie Einhalt gebieten - Regierungen und wirtschaftliche Aspekte der Tabakkontrolle" ist eine Veröffentlichung der Weltbank. Sie konnte dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung realisiert werden.

    Herausgeber der deutschen Ausgabe:
    Deutsches Krebsforschungszentrum,
    WHO Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle,
    Im Neuenheimer Feld 280,
    69120 Heidelberg,
    Tel.: 06221-423007, Fax: 06221-423020,
    E-Mail: who-cc@dkfz.de
    Die Publikation kann dort kostenfrei bezogen werden.


    More information:

    http://www.dkfz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).