Zum 3. Mal in NRW: Fortbildung für das Management von Veränderungsprozessen
Presseerklärung 28.03.2003:
Nur der Wandel hat Bestand! Eine Paradoxie? Überhaupt nicht - die Unternehmen in NRW stehen unter verschärftem Druck: Die Konjunktur lahmt, die Zahl der Insolvenzen war im vergangenen Jahr höher als je zuvor. Um so dringender stehen (re-)organisatorische Maßnahmen an, um sich unter diesen Bedingungen neu aufzustellen! Unternehmen stützen sich beim Versuch der Neupositionierung zunehmend auf Experten aus der eigenen Belegschaft, die solche Prozesse verantwortlich anstoßen, begleiten und überwachen. Die schwierige Konjunkturlage trifft auch die Anbieter von Beratungs- und Trainingsleistungen, die häufig mit unscharfen und nicht bedarfsgerechten Angeboten den Unternehmen in dieser Situation nicht mehr weiterhelfen können.
Progres-Net bietet ab Juni 2003 zum dritten Mal in Nordrhein-Westfalen eine 13-monatige berufs-begleitende "Qualifizierung zur Prozessgestaltung für das Management von Veränderungsprozessen" an. Damit werden Personen umfassend qualifiziert, die in Organisationen verschiedenster Branchen solche Prozesse managen. Die organisatorische, soziale und technische Komplexität der Veränderungsprozesse verlangt Wissen über innovative Organisationsformen und Umsetzungsstrategien sowie die Fähigkeit, zielgerichtet und partizipativ die Veränderung bestehender Strukturen zu gestalten.
Das praxisnahe Weiterbildungsangebot umfasst die folgenden Themen:
· die Rolle des Prozessgestalters und seine Persönlichkeitsentwicklung
· Organisationen und Bedingungen ihrer Veränderung
· Information, Kommunikation und Partizipation
· Projekt- und Prozessmanagement
· Fachthemen wie Vertragsrecht, Controlling, Marketing und Netzwerkmanagement, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement.
Die berufsbegleitende Qualifizierung ist in monatlichen Blöcken zu je 2-3 Tagen organisiert (jeweils ab Donnerstagnachmittag -Samstagnachmittag). Sie eröffnet den Teilnehmern Chancen zur sofortigen Umsetzung des Gelernten in ihren Organisationen und Unternehmen. Für die Praxisnähe sorgen kompetente und erfahrene Partner. Attraktiv für die Teilnehmer ist die kontinuierliche Begleitung, Betreuung und Beratung durch Einzel- und Teamcoaching und fachliches Mentoring. Der handlungsorientierte Ansatz bietet individuelle Lernwege und die Arbeit an Aufgabenstellungen aus der eigenen Praxis. Zum erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungsprogramms erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Die Veranstalter: Progres-Net (www.progres-net.de) ist eine Kooperation der drei Beratungsunternehmen IUK GmbH Dortmund, INNOSYS GmbH Bochum und der ZAP Gladbeck GmbH.
Als "Modellprojekt mit landesweiter Bedeutung" wird dieses Qualifizierungsangebot aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MASQT) gefördert.
Die Möglichkeit zur näheren Information über die Qualifizierung und zum Kennenlernen der Beteiligten bietet sich im Rahmen von zwei kostenlosen Informationsveranstaltungen:
8.Mai.2003 in Dortmund, Informationen und Kontakt: IUK GmbH, Sandra Kremer und Dr. Barbara Weißbach, Tel. 0231 / 728 16 42
20. Mai 2003 in Bochum Informationen und Kontakt: INNOSYS GmbH, Dr. Joachim Zülch und Bodo Zahnwetzer, Tel. 0234 / 97 08 150
Die Veranstaltungen finden jeweils von 15-17 Uhr statt.
Criteria of this press release:
Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).