idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2003 13:20

Reifensensor sorgt für Sicherheit beim Fahren: caesar auf der Hannover-Messe

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Bonn, 01.04.2003. Bremsen bei Glatteis oder nasser Fahrbahn, die Reibung geht gegen Null, der Wagen gerät ins Schleudern: Ein Szenario, das zukünftig vermieden werden soll. Wissenschaftler des Bonner Forschungszentrums caesar entwickeln eine neue Technologie, um die Sicherheit von Fahrzeugen weiter zu verbessern. Auf der Hannover-Messe präsentiert caesar vom 7.-12. April 2003 am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 18, EG, Stand E10 einen Reifensensor, der den Straßenzustand erkennt und rechtzeitig vor Gefahren warnt.

    Der Reifensensor ist nur wenige Quadratmillimeter groß und wird direkt in das Gummi des Reifenprofils eingebettet. Ausgelesen wird er drahtlos: Im Radkasten des Fahrzeugs befindet sich eine Antenne, die ein hochfrequentes Funksignal an den Sensor überträgt. Je nach Straßenzustand wird das Signal vom Sensor verändert und an die Antenne zurück gesandt. Es enthält Informationen über die Verformung des Reifens, die je nach Fahrbahnbeschaffenheit unterschiedlich ist. So entsteht beispielsweise bei Aquaplaning vor dem Reifen ein typischer Wasserwulst.

    Bei Nässe, Schnee oder Glatteis wird die Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn geringer. Auch hierüber wacht der Reifensensor. Die Messungen des Sensors ergeben für jede Situation eine charakteristische Kurve. Im Fahrzeug könnten die Messergebnisse zukünftig beispielsweise von einem verbesserten Antiblockiersystem (ABS) verarbeitet werden, mit dem Ziel, den Bremsweg weiter zu verkürzen. Mit Hilfe des Reifensensors können gefährliche Straßenzustände frühzeitig erkannt werden, da die Haftung der Reifen mehrere Male pro Sekunde gemessen wird.

    Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, kontrolliert der Sensor außerdem permanent den Reifendruck. Laut einer französischen Studie verursacht falscher Reifendruck zwölf Prozent aller Fahrzeugunfälle in Frankreich, sei es durch einen verlängerten Bremsweg oder durch geplatzte Pneus. Steigt oder fällt der Druck im Reifen, kann der Sensor rechtzeitig eine Warnung ins Cockpit übermitteln.

    Bei der Entwicklung des Reifensensors arbeiten die caesar-Wissenschaftler rund um Dr. Eckhard Quandt mit dem Reifenhersteller Goodyear zusammen. Zusätzlich wird das Projekt vom BMBF im Rahmen von EUREKA (EUREKA-Projekt S! 2375: Tyresense) gefördert. Die Erwartungen auf allen Seiten sind sehr hoch. Wenn der Sensor fertig für die Serienproduktion ist, soll er nicht nur dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Auch die Umwelt wird geschont, denn die Reifen erhalten eine längere Lebensdauer. Durch den Sensor soll auch ein Beitrag zur Zukunftssicherung der europäischen Reifen- und Automobilindustrie geleistet werden.

    Das internationale Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) aus Bonn hat 1999 die Arbeit aufgenommen. Mit inzwischen 150 Mitarbeitern forschen interdisziplinäre Teams in den Bereichen Materialwissenschaften/ Nanotechnologie, Medizintechnik und Biotechnologie. Forschung und industrielle Anwendung gehen Hand in Hand: caesar entwickelt innovative Produkte und Verfahren und unterstützt die Wissenschaftler bei Firmenausgründungen. Ende Mai wird das neue Forschungsgebäude eingeweiht, das Platz für bis zu 350 Mitarbeiter bietet.

    Weitere Pressemitteilungen und Fotos zum Downloaden finden Sie auch im Internet unter www.caesar.de/pressroom.

    Über ein Belegexemplar freuen wir uns!
    Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
    Forschungszentrum caesar, Frau Francis Hugenroth
    Friedensplatz 16, 53111 Bonn
    Telefon: 0228 / 96 56-135
    Fax: 0228 / 96 56-111
    E-Mail: hugenroth@caesar.de
    Internet: www.caesar.de
    Bitte beachten! Neue Adresse ab 07.04.03:
    Ludwig-Erhard-Allee 2, 53175 Bonn

    Ansprechpartner für weitere Informationen zu EUREKA:
    EUREKA/COST-Büro, Bonn
    Dr. Julia Kipper-Albertini
    Telefon: 0228 / 38 21-355
    E-Mail: julia.kipper@dlr.de
    Internet: www.dlr.de/eureka


    More information:

    http://www.caesar.de
    http://www.caesar.de/pressroom
    http://www.dlr.de/eureka


    Images

    Grafik: caesar
    Grafik: caesar

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Grafik: caesar


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).