idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2014 14:55

DGSM: Einladung zum Pressegespräch

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Köln. Anlässlich ihrer Jahrestagung in Köln möchte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) verschiedene Aspekte ihres Tätigkeitsfeldes und besondere Schwerpunkte der Tagung den Medien in einer Talkrunde mit Experten vorstellen, zu der wir Sie mit diesem Schreiben recht herzlich einladen.

    Termin: Freitag, den 5. Dezember 2014
    Zeit: 12 – 13 Uhr
    Ort: Konferenzraum I, Congress Centrum Ost Kölnmesse,
    Deutz-Mülheimer Str. 51, 50679 Köln

    Experten und Themen:

    Dr. Alfred Wiater, Vorsitzender der DGSM, Tagungspräsident, Chefarzt der Kinderklinik des Krankenhauses Porz am Rhein Köln
    - Schlafmedizinische Versorgung in Deutschland
    - Neues aus der Schlafmedizin
    - Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Galetke, Tagungspräsident, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin des Krankenhauses der Augustinerinnen Köln
    - Ursachen und Folgen schlafbezogener Atmungsstörungen
    - Die Bedeutung der Selbsthilfegruppen in der Schlafmedizin.

    Prof. Dr. Winfried J. Randerath, Tagungspräsident, Chefarzt Krankenhaus Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin Solingen
    - Schlafapnoe – Auswirkungen auf Herz und Kreislauf
    - Nächtliche Atmungsschwäche – mehr als Schlafapnoe

    Dr. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß, Schatzmeister der DGSM, Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums des Pfalzklinikums Klingenmünster
    - Risiko und Gefährdung im Straßen-, Bahn- und Luftverkehr durch Tagesschläfrigkeit und Sekundenschlaf
    - Volkskrankheit Ein- und Durchschlafstörungen

    Prof. Dr. Till Roenneberg, Leiter des Bereiches Chronobiologie am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
    - The Human Sleep Project - Schlafforschung in der realen Welt
    - Die Bedeutung des individuellen Schlafzeitpunkts für Schlafqualität

    Univ.-Prof. Dr. Thomas C. Erren, Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Präventionsforschung der Universitätsklinik Köln
    - Nacht- und Schichtarbeit: Mögliche Auswirkungen auf Krebsentwicklungen
    - Schläfrigkeit und Schlafstörungen bei Schichtpersonal

    In der ersten halben Stunde stellen alle Experten kurz die wichtigsten Informationen zu ihren Schwerpunkten vor, in der anderen halben Stunde ist somit genügend Zeit für Ihre Fragen. Das Pressegespräch wird sich als Talkrunde mit Experten gestalten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit persönliche Interviews zu führen oder O-Töne einzufangen.

    Das Kongressumfeld bietet auch für Fotografen oder Kamerateams interessante Motive.

    Bei Fragen melden Sie sich gern bei: Romy Held, Tel.: 03641/3 11 62 80, Mobil: 0173/5 73 33 26, E-Mail: romy.held@conventus.de.

    Für die Anmeldung benutzen Sie bitte das Formular aus der PDF-Version !

    Das gesamte Programm der DGSM-Jahrestagung und alle bisher erschienenen Presseinformationen zum Kongress finden Sie unter www.dgsm-kongress.de.


    More information:

    http://www.dgsm-kongress.de - Kongress-Homepage


    Images

    Kongress-Logo
    Kongress-Logo

    None


    Attachment
    attachment icon PDF-Version mit FAX-Anmeldeformular

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Kongress-Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).