idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2014 15:56

Olympische Auszeichnung für Alban Fougeron

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Wissenschaftspreis „Prix Coubertin“ geht an Mainzer Absolvent

    Alban Fougeron hat für seine Staatsexamensarbeiten den internationalen Wissenschaftspreis „Prix Coubertin" erhalten. Die im Fach Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstellte Arbeit trägt den Titel „Die Coubertin-Forschung in Frankreich von 1987 bis 2010". Alban Fougeron hatte hierfür 13.000 Druckseiten Monographien und Fachbeiträge von neun französischen Autoren systematisch gesammelt, analysiert und miteinander verglichen – eine große Leistung für die kurze viermonatige Bearbeitungszeit. Fougeron kam dabei zugute, dass er aus dem nordfranzösischen Lille stammt und die Texte in seiner Muttersprache lesen konnte. Eine internationale Jury unter dem Vorsitz des in Koblenz lehrenden Coubertin-Experten und Habilitanden der Universität Mainz, Prof. Dr. Otto Schantz, hob den richtungsweisenden Forschungsansatz einer „vergleichenden Olympiaforschung" hervor. Die Auszeichnung wurde Ende November bei einer Feier im historischen Ratssaal der Stadt Speyer vergeben.

    Das Thema angeregt und betreut hatte der Mainzer Olympiaforscher Prof. Dr. Dr. Norbert Müller, der Alban Fougeron für die Mainzer Olympiaforschung motivieren konnte. „Es ist ein Glücksfall für die Olympiaforschung an der Universität Mainz, dass sich ein Muttersprachler der Coubertin-Forschung angenommen hat“, teilte Müller zu der Preisverleihung mit. „Die überragende Arbeit wird in Kürze in französischer Fassung als Monographie veröffentlicht.“ Alban Fougeron hat inzwischen in Rheinland-Pfalz seine Referendarzeit erfolgreich beendet und ist seit wenigen Wochen hier im Schuldienst tätig.

    Der Wissenschaftspreis „Prix Coubertin“ wird alle zwei Jahre für akademische Abschlussarbeiten zur Person des Olympiagründers Pierre de Coubertin (1863-1937) und für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der von ihm an den modernen Sport gestellten sportethischen und kulturellen Wertevorstellungen verliehen.

    Fotos:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/02_sport_auszeichnung_fougeron_01.jpg
    Der Präsident des französischen Coubertin-Komitees Alain Calmat, Weltmeister im Eiskunstlauf 1965 und später französischer Sportminister, überreicht im historischen Ratssaal von Speyer den „Prix Coubertin 2012-13" an Alban Fougeron (von links: Otto Schantz, Alain Calmat, Norbert Müller, Alban Fougeron)
    Foto: S.Kamhawi

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/02_sport_auszeichnung_fougeron_02.jpg
    Alban Fougeron bei seinem Vortrag in Speyer
    Foto: S.Kamhawi

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Norbert Müller
    Sportgeschichte und -soziologie/Sportökonomie
    Institut für Sportwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Fax +49 6131 39-23525
    E-Mail: muellern@uni-mainz.de
    http://www.sport.uni-mainz.de/mueller/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    History / archaeology, Sport science
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).