idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2014 11:01

Studie zu „Wertbeitrag von Business Intelligence“ – Wie können Unternehmen ih

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Das Kompetenzzentrum Corporate Performance Management der Hochschule Neu-Ulm (HNU) forscht an dem Thema „Wertbeitrag von Business Intelligence“. Unter Leitung von Prof. Dr. Olaf Jacob führt das Kompetenzzentrum eine deutschlandweite Studie durch, die den Nutzen von Business Intelligence (BI) für Unternehmen aufzeigen wird. Das Forschungsteam leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmen ab, damit diese ihre BI-Aktivitäten gewinnbringend einsetzen können. An der Studie teilnehmen können Führungskräfte und Verantwortungsträger mittelgroßer bis großer Industrieunternehmen, aus den Bereichen Unternehmensführung, BI, Controlling und IT – die Studie läuft bis 31. Dezember 2014.

    Mit so genannten Business Intelligence-Systemen werten Unternehmen Daten über den eigenen Betrieb, über die Mitbewerber oder über die allgemeine Entwicklung der Märkte aus. Die Resultate nutzen die Firmen dann für ein Managementkonzept, mit dem sie ihre Ziele zeitnah und ökonomisch umsetzen können. Dabei zeigt die Analyse, wo Prozesse optimiert, Kosten eingespart und Risiken verringert werden können. Noch ist weitgehend unerforscht, wie hoch die Effektivität der Systeme ist und welche Herangehensweise die Beste ist, die Ziele zu erreichen.
    In der Praxis fehlt dem Einsatz von Business Intelligence eine wichtige Orientierung an den Unternehmensprozessen. So wird der Nutzen von Business Intelligence-Technologien schwer sichtbar. Diese Erkenntnis wirft die Frage nach einem möglichen Maßstab auf, an dem die Wechselwirkungen zwischen Business Intelligence und Unternehmenserfolg gemessen und bewertet werden können.
    Die Professoren gehen davon aus, dass der Nutzen von Business Intelligence in Anwendungsbezug zu Prozessen des Corporate Performance Management (CPM), der Unternehmensführung, ermittelt werden kann. CPM ist ein ganzheitliches Managementkonzept zur durchgängigen Steuerung und Leistungsmessung von Unternehmen. Erst eine Verbindung von CPM und Business Intelligence-Technologien kann höhere Unternehmenswerte schaffen. Hierzu führen die Professoren der HNU unter Leitung von Prof. Dr. Olaf Jacob eine deutschlandweite Befragung von Unternehmen durch, um den Nutzen von Business Intelligence zu ermitteln und zugleich Handlungsempfehlungen aufzustellen. "Wir wollen herausfinden, welche Systeme zur Datenanalyse welchen Nutzen für die Leistung eines Unternehmens bringen. Ziel ist es, den Nutzen von Business Intelligence für Unternehmen transparenter zu machen und konkrete Handlungsempfehlungen für einen optimierten Einsatz zu entwickeln“, so Prof. Dr. Olaf Jacob.

    Die Teilnehmer der Studie werden auf Wunsch über die Ergebnisse der Umfrage und den weiteren Ablauf des Forschungsprojektes informiert.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Olaf Jacob, olaf.jacob@hs-neu-ulm.de | Karin Hartl, karin.hartl@hs-neu-ulm.de


    More information:

    http://www.hs-neu-ulm.de/bi-studie


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).