idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/11/2014 09:50

Ehemaliger FZI-Mitarbeiter Professor Dr.-Ing. Eric Sax kehrt als Direktor ans FZI zurück

Johanna Häs FZI Corporate Communications and Media (CCM)
FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie

    Seit 1. Oktober 2014 ist Professor Dr.-Ing. Eric Sax am FZI Forschungszentrum Informatik neuer Direktor im Forschungsbereich Embedded Systems and Sensors Engineering (ESS). Er kehrt damit nach 12 Jahren in der Industrie, zuletzt als Leiter der Entwicklung Elektrik/Elektronik von Daimler Buses, dorthin zurück, wo er nach dem Studium seine Promotion erarbeitet hat und insgesamt neun Jahre lang am FZI in nationalen und internationalen Projekten weitere Forschungs- und Führungsfähigkeiten erwarb.

    Karlsruhe, 11. Dezember 2014 – Professor Dr.-Ing. Eric Sax ist Experte für die Gestaltung zuverlässiger Elektrik/Elektronik-Systeme. Solche Systeme, zum Beispiel bestehend aus Softwaresteuerung und Elektromotoren, werden gebraucht, um die Sicherheit, Energieeffizienz und den Fahrkomfort in Automobilen zu steuern und weiter zu verbessern bis irgendwann das Ziel des autonomen Fahrens erreicht wird. Elektrik-/Elektronik, kurz E/E-Systeme, arbeiten aber auch in vielen anderen softwaregesteuerten Maschinen, Geräten und Apparaten, angefangen bei der Produktionsstraße der Fertigungsindustrie über die Gebäudeautomatisierung und Stromversorgung bis zum Kaffeeautomaten. Professor Sax entwickelt mit seinen Forschungsgruppen Software-Werkzeuge, Entwurfsmethoden und Simulationsgeräte, um E/E-Architekturen schnell und sicher auf dem neuesten Stand der Technik zu modellieren, die Entwürfe in der Simulation zu testen, ihre Qualität zu bewerten sowie die Entwicklung von E/E-Regel- und Steuerungssoftware Schritt für Schritt zu automatisieren. Einen Namen gemacht hat sich Eric Sax insbesondere im Bereich der Hardware-in-the-Loop-Technik.

    Nach 12 Jahren in der Industrie in verschiedenen verantwortlichen Positionen, zuletzt als Leiter der Entwicklung Elektrik/Elektronik von Daimler Buses weltweit, hat der Elektrotechnik-Ingenieur am 1.10.2014 die Leitung des Instituts für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) übernommen. Aus dieser Position heraus engagiert er sich als Direktor am FZI Forschungszentrum Informatik, wo er nach dem Studium seine Promotion auf dem Gebiet von Testbeschreibungssprachen erarbeitet hat und insgesamt neun Jahre lang in nationalen und internationalen Projekten weitere Forschungs- und Führungsfähigkeiten erwarb.

    Mit seiner Forschungsgruppe am FZI will er den durchgängigen Entwurfsablauf für eingebettete Systeme weiter etablieren. „Wir müssen die Erfahrung aus der Automobil-industrie und anderen Vorreiterbranchen auf den Mittelstand und kleinere Partner übertragen und zuschneiden. Typische Anwendungen sind dabei alle Lösungen, die Energie sparen und Sicherheit garantieren“, erklärt Professor Sax seine Ziele.

    Am FZI hat er die wissenschaftliche Verantwortung für die Abteilung Elektronische Systeme und Mikrosysteme (ESM) im Forschungsbereich Embedded Systems and Sensors Engineering (ESS). Zu dieser Aufgabe sagt er: “Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit der Forschungsgruppe am FZI. In meiner Promotionszeit und danach habe ich ja selbst erlebt, wie selbstständig man als junger Wissenschaftler oder als junge Wissenschaftlerin hier branchenübergreifend und interdisziplinär forschen und entwickeln kann. Für mich ist es ein Privileg, mit vielen motivierten jungen Menschen neue Ideen und Visionen entwickeln zu dürfen. Mit dem FZI House of Living Labs ist noch eine einzigartige F&E-Umgebung hinzugekommen, in der wir unsere Entwicklungen simulieren, evaluieren und testen können. Damit haben wir die besten Voraussetzungen, unsere Ideen schnell in den Markt zu bringen“.

    Terminhinweis für die Presse:

    Am 28. und 29. Januar 2015 feiert das FZI mit einem Festakt und einer Fachkonferenz sein 30-jähriges Bestehen. Am 29. Januar haben Medienvertreter Gelegenheit, das FZI House of Living Labs zu besichtigen. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei Johanna Häs.

    Weitere Informationen

    FZI Forschungszentrum Informatik
    Haid-und-Neu-Str. 10-14, 76131 Karlsruhe
    Ansprechpartnerin: Johanna Häs, FZI Corporate Communications and Media
    Telefon: +49 721 9654-904
    E-Mail: haes@fzi.de
    Internet: www.fzi.de

    Über das FZI Forschungszentrum Informatik

    Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Geführt von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um. Mit dem FZI House of Living Labs steht eine einzigartige Forschungsumgebung für die Anwendungsforschung bereit.
    Das FZI ist mit einer Außenstelle in Berlin vertreten.


    More information:

    http://www.fzi.de/presse Das Portraitfoto von Prof. Sax ist auf der FZI-Homepage unter der Presseinformation zum Download bereitgestellt oder kann per E-Mail an haes@fzi.de angefordert werden.


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Eric Sax kehrt nach 12 Jahren in der Industrie als Direktor ans FZI zurück.
    Prof. Dr.-Ing. Eric Sax kehrt nach 12 Jahren in der Industrie als Direktor ans FZI zurück.
    Source: Quelle: FZI (Foto: Markus Breig)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr.-Ing. Eric Sax kehrt nach 12 Jahren in der Industrie als Direktor ans FZI zurück.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).