idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2014 12:06

Moderne Methoden der Werkstoffprüfung auf einen Blick

Madlen Domaschke Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    „Moderne Methoden der Werkstoffprüfung“ – das ist der Titel eines kürzlich erschienen Lehrbuches von Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Biermann und Prof. Dr.-Ing. Lutz Krüger vom Institut für Werkstofftechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (Hrsg.). Neben eigenen Beiträgen beider Professoren und ihrer Mitarbeiter beinhaltet die Erstauflage auch Kapitel von Kollegen der Institute für Werkstoffwissenschaft und für Keramik, Glas- und Baustofftechnik sowie der Universität Erlangen-Nürnberg und vom Institut für Materialprüfung und Anwendungstechnik in Dresden.

    Das Lehrbuch „Moderne Methoden der Werkstoffprüfung“ gibt einen Überblick über eine Vielzahl neuer Prüf- und Analysemethoden, die aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in den vergangenen Jahren in die Anwendung gebracht werden konnten. „Besonders Studenten höherer Semester und Wissenschaftler aus der Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, dem werkstofftechnischen Maschinenbau oder des Wirtschaftsingenieurswesens mit werkstofftechnischer Vertiefung können sich mit diesem Standardwerk zu innovativen Prüfverfahren in die neuen Methoden einarbeiten“, so Prof. Horst Biermann von der Freiberger Hochschule.

    Anhand von Anwendungsbeispielen aus der aktuellen Forschungsarbeit werden ausgewählte Techniken der Werkstoff- und Materialprüfung insbesondere metallischer Werkstoffe wissenschaftlich anspruchsvoll aufgearbeitet. Um die möglichen Beanspruchungen der Materialien abzubilden, konzentrieren sich die Beiträge auf innovative Verfahren, mit denen mechanische und bruchmechanische Eigenschaften in der realen Anwendung ermittelt werden können. Durch die innovativen Analyse- und Prüfverfahren bei der Verformung metallischer Werkstoffe ist es möglich, Aussagen über die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen zu treffen. Neben diesen Beanspruchungen werden auch der Einfluss von Korrosion und Verschleiß auf metallische Werkstoffe anhand von Beispielen näher beleuchtet.

    Die Forschung in Freiberg aus den Sonderforschungsbereichen SFB 799 „TRIP-Matrix-Composite“ und SFB 920 „Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration“ spiegelt sich auch in einigen Beiträgen des Buches wider. So finden sich gemeinsame Beiträge der beiden Herausgeber mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden Sonderforschungsbereiche. „Die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Instituten hat sich erneut als gewinnbringend für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnis bewährt“, so Herausgeber Prof. Krüger.

    Erschienen ist das 440-seitige Lehrbuch (Hardcover) mit 274 Abbildungen beim WILEY-VCH Verlag und kann dort auch für 89,- Euro bestellt werden.


    More information:

    http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-33413-1 - Erschienen ist das Buch beim WILEY-VCH Verlag und kann dort auch direkt erworben werden.


    Images

    Buchcover des im November 2014 herausgegeben Lehrbuches "Moderne Methoden der Werkstoffprüfung"
    Buchcover des im November 2014 herausgegeben Lehrbuches "Moderne Methoden der Werkstoffprüfung"
    WILEY-VCH Verlag
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Buchcover des im November 2014 herausgegeben Lehrbuches "Moderne Methoden der Werkstoffprüfung"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).