idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/1998 00:00

Geophysikalisches Institut mit Eurokonferenz an Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 093 / 25. August 1998 / sho

    Geophysikalisches Institut mit Eurokonferenz
    an Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    _________________________________________________________

    Vom 3. bis 6. September 1998 findet in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften die erste von zwei Eurokonferenzen zum Thema "Earth Stress and Industry" statt. Rund 60 Teilnehmer von allen Kontinenten werden über theoretische und anwendungsbezogene Fragen rund um die Forschungsstelle "Weltkarte der tektonischen Spannungen" diskutieren, die die Heidelberger Akademie der Wissenschaften am Geophysikalischen Institut der Universität Karlsruhe unterhält.

    Die "Weltkarte der tektonischen Spannungen" (kurz: WSM - World Stress Map) stellt eine globale Datenbank dar, in der Informationen über die Kräfte gesammelt werden, die heute in der Erdkruste wirksam sind. Diese machen sich im großen Maßstab in Form von Erdbeben bemerkbar, können jedoch auch im kleinen Maßstab beobachtet werden, zum Beispiel in Form von Deformationen von Bohrlöchern. In jüngster Zeit zeigen verschiedene Industriezweige verstärktes Interesse an derartigen Daten, da diese zu folgenden Fachgebieten wichtige Informationen liefern können:
    optimierte Förderung von Erdöl
    Stabilität von Bohrlöchern
    Nutzung von geothermischer Energie
    Risikoabschätzung von Erdbeben
    Umweltfragen
    Standfestigkeit von Tunnels, Staudämmen und Bauwerken

    Während der Konferenz werden neue Forschungsergebnisse zu diesen Themen vorgetragen und diskutiert, wobei auch regionale Studien nicht zu kurz kommen. Eine ausführliche Diskussion ist der Frage der Qualitätskontrolle der WSM-Daten gewidmet. Um hier einen hohen Standard zu gewährleisten, ist eine engere Kooperation zwischen akademischen Institutionen und der Industrie notwendig, wofür auf dieser Konferenz die Basis geschaffen werden soll. Vertreter verschiedener Industriezweige werden ebenso anwesend sein wie Mitarbeiter akademischer Institute unterschiedlicher Fachrichtungen.

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Karl Fuchs, Dr. Birgit Müller, Dr. Blanka Sperner,
    Geophysikalisches Institut der Universität Karlsruhe, Tel. 0721/608-4610, -4493
    http://www-gpi.physik.uni-karlsruhe.de/pub/wsm/

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi093.html


    More information:

    http://www-gpi.physik.uni-karlsruhe.de/pub/wsm/
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi093.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).