idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2003 10:00

Tropenkeime per Luftfracht - was kommt nach Influenza, Malaria und SARS ?

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ
    am MITTWOCH, 16. APRIL 2003, 10:00 UHR

    mit:
    Prof. Dr. Reinhard Burger,
    Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts, Berlin

    Prof. Dr. Rupert Gerzer,
    Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin
    des DLR, Köln

    Moderation: Michael Lange
    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg,
    Ahrstraße 45, Sitzungsraum S 2

    Auch Krankheiten werden zunehmend globalisiert. Kam die Pest im Mittelalter auf langsamen Schiffen, so können neue Krankheitstypen wie die Lungenentzündung SARS sich heute innerhalb von Stunden um den Globus verbreiten. Doch nicht nur neue Viren und Viren-Varianten sind ein Risiko der schnelleren Verkehrsmittel - auch alte Bekannte wie Malaria, Dengue-Fieber oder die Influenza-Grippe können heute schneller zu uns kommen als je zuvor.
    Wo liegen die Hauptrisiken in der Zukunft? Sind wir für die schnelle Abwehr immer neuer Keime ausreichend gerüstet?
    Wie groß ist die Ansteckungsgefahr in engen Flugzeugen? Kann sie durch bessere Lüftungs- oder Filterverfahren gemindert werden? Oder müssen wir uns auf Quarantäne, Desinfektionsmittel und Mundschutz von der Stewardess einstellen?

    (Die Pressekonferenz kann von Mitgliedern der WPK auch live auf der wpk-Homepage im Internet verfolgt werden)


    More information:

    http://www.wpk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).