idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2003 16:09

BioCon Valley e.V. zieht erfolgreiche Bilanz nach 2 Jahren Arbeit

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    BioCon Valley, dass Netzwerk aller auf dem Gebiet der Biotechnologie und Gesundheitswissenschaft und - wirtschaft tätigen Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, stellt den ersten Jahresbericht vor und wählte die neuen Rektoren der Universitäten Greifswald und Rostock in den Vorstand. Der Jahresbericht ist im Internet unter der Adresse www.bcv.org zu erhalten.

    BioCon Valley, dass Netzwerk aller auf dem Gebiet der Biotechnologie und Gesundheitswissenschaft und - wirtschaft tätigen Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, führte am 07.04.03 im Rahmen einer Mitgliedervollversammlung in Rostock-Warnemünde die Rechenschaftslegung über die Entwicklung in den zurückliegenden 2 Jahren seit der Gründung dieser LifeScience-Inititative durch. Die BioCon Valley Initiative konnte sich in diesem Zeitraum zu einem Markenzeichen für M-V weit über die Grenzen des Landes hinaus profilieren und umfasst zur Zeit 75 institutionelle Mitglieder aus Wissenschaft und Wirtschaft.
    Im Zuge der Konsolidierung der gegenwärtig in Europa noch zersplitterten Hochtechnologie Szene wird BioCon Valley eine Führungsrolle beim Aufbau einer der größten Biotechnologie-Regionen innerhalb der europäischen Region in der Ostseeregion übernehmen. Aufbauend auf die Tradition Hanse wird dieser unter dem Namen "ScanBalt" sich neben BioCon Valley auch die Regionalnetzwerke Dänemarks, Schwedens, Norwegens und Finnlands einschließen und im Zuge der Osterweiterung der EU auch Polen und die 3 baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland einbinden. Damit umfasst die ScanBalt-Region gegenwärtig ein Gebiet, in dem 63 Universitäten und Hochschulen sowie 800 Unternehmen der Biotechnologie und Biomedizin mit 63.000 hochqualifizierten Arbeitskräften angesiedelt sind. Es ist ebenfalls beabsichtigt, eine übergreifende, von der EU mitgetragene postgraduale Bildungseinrichtung im Sinne einer ScanBalt Academie ins Leben zu rufen mit EU weit gültigen Abschlüssen.
    Der Ministerpräsident des Landes Dr. Harald Ringstorff hat in seinem Schreiben an Scan Balt die Bereitschaft des Landes erklärt, bei der Konstituierung und Betreibung dieses internationalen Bildungsvorhabens eine aktive Rolle zu übernehmen, aufbauend auf den im Lande vorhandenen wissenschaftlichen Potentiale der Universitäten und Fachhochschulen sowie der außeruniversitären Forschung. Beim kürzlichen Besuch des Ministerpräsidenten Dr. Ringstorff in Brüssel wurde von Seiten des zuständigen EU Kommissars grösstes Interesse geäußert und Unterstützung zugesagt.
    Mit dieser Entwicklung steht einerseits vor dem BioCon Valley Verbund in den kommenden Jahren eine große Herausforderung, andrerseits aber auch die große Chance Teil einer der zukunftsträchtigsten Regionen mit dem prognostiziertem größten Wirtschaftswachstum innerhalb der EU zu sein. Die Scan Balt Initative wird als Modellfall für die künftige EU-Förderstrategie betrachtet.
    Die Mitgliederversammlung artikulierte in ihrer Aussprache aber auch die vor vielen in der Aufbauphase sich befindlichen Betrieben liegenden großen Finanzierungsprobleme auf Grund der sehr restriktiven Kreditpolitik der Banken und Kapitalgesellschaften bei unverändert weiterbestehenden hohen Belastungen. Ohne entsprechende Reformen in nächster Zeit wird dies besonders bei den Klein- und Mittelständischen Unternehmen in der Hochtechnologie Branche zu weiteren existenziellen Schwierigkeiten führen.
    Die Mitgliederversammlung wählte dann in geheimer Wahl den neuen Vorstand für die Amtsperiode 2003-2005. Gewählt wurden als Vertreter der Wissenschaft der Rektor der Universität Rostock Prof. Dr. Hans Jürgen Wendel und der Rektor der Universität Greifswald, Prof. Dr. Rainer Westermann. Aus der Wirtschaft und den Unternehmen des Landes erhielten das Vertrauen Dr. Walter Gerike von der Teraklin AG ,Rostock, Herr Helmut Hoffrichter von der Hoffrichter Medizintechnik Schwerin und Herr Norbert Braun von der Riemser Arzneimittel AG, der gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde. Prof.Dr.Dr. hc(mult.) Horst Klinkmann, Rostock wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der Geschäftsführer Dr. Heinrich Cuypers wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.

    Der Jahresbericht ist im Internet unter der Adresse www.bcv.org zu erhalten.


    More information:

    http://bcv.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).