idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2003 09:26

Vierte Firmenkontaktmesse "contacts" am 8. Mai 2003 an der Uni Kiel

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Rund 40 Unternehmen präsentieren sich Norddeutschlands Nachwuchskräften

    Auch dieses Jahr stellen wieder rund 40 überregionale und regionale Unternehmen auf der Firmenkontaktmesse "contacts" aus, die die Christian-Albrechts-Universität jährlich veranstaltet. Die größte universitär ausgerichtete Firmenkontaktmesse Norddeutschlands gibt Studierenden und Absolventen die Möglichkeit einen ganzen Tag lang den "direkten Draht" zu den Personalverantwortlichen aufzunehmen. Die teilnehmenden Firmen kommen aus allen Branchen: Die Palette reicht von Dräger über Schwartau bis zu Motorola. Auch Unternehmensberatungen (BDO, HORBACH u.a.), Technologiefirmen (b+m informatik, Talkline, Rücker u.a.), Dienstleister aus den Sektoren Versicherung und Banken (PricewaterhouseCoopers, AOK, Hamburg Mannheimer, Vereins- und Westbank u.a.) und der Handel (Tchibo, Otto Versand) sind dabei. Wie bereits in den Vorjahren findet die "contacts" im Audimax und in einem eigens aufgebauten Zelt auf dem Vorplatz statt (9.30 - 16.30 Uhr).

    "Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder zahlreiche Aussteller auf der Messe begrüßen zu dürfen. Einige Unternehmen begleiten uns bereits zum vierten Mal, worauf wir sehr stolz sind", so Annekatrin Mordhorst, Hauptorganisatorin der Veranstaltung.

    Für Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen bietet die "contacts" eine gute Gelegenheit, sich über Arbeitsanforderungen, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Praktika u.v.m. zu informieren, vor allem aber sich auch selbst zu präsentieren und den eigenen Marktwert zu testen. Für die Wirtschaft ist sie ein ideales Forum, um in Kontakt zu qualifizierten Nachwuchskräften zu treten, sie über Werkstudententätigkeit oder Praktika in ihr Unternehmen einzuführen oder sogar direkt für ihr Unternehmen zu rekrutieren.
    Für Sebastian Kamp, ehemaliger Informatikstudent der Uni Kiel, brachte die "contacts 2002" den Joberfolg. Nach einem intensiven Gespräch mit Personal-entscheidern des Otto Versands wurde er eingestellt. Auf dem Messegelände stehen Gesprächszonen für Bewerbungsgespräche zur Verfügung. Interessenten können Termine mit den Firmen bereits im Vorfeld der Messe vereinbaren.

    Die ausstellenden Unternehmen bieten in Kooperation mit dem Career Center der Uni Kiel zusätzliche Veranstaltungen an, die Hilfestellung zu Themen wie Bewerbungstraining (16.4.), überzeugende Selbstpräsentation (28.4.) und Bewerbungsunterlagen-Check (6.5.) geben. Am 25.4.2003 wird ein Seminar in Kooperation mit ZSH GmbH Finanzdienstleistungen Kiel angeboten, das ganz gezielt auf die Firmenkontaktmesse vorbereitet. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren unter www.careercenter.uni-kiel.de.

    - 2 -


    Parallel zur Messe läuft den ganzen Tag über in mehreren Hörsälen das Forum der Unternehmen. In 22 Veranstaltungen nutzen die Unternehmen die Gelegenheit, sich und ihre Personalpolitik in kurzen Einzelvorträgen zu schildern.
    Infos zu den Seminaren, zu den ausstellenden Firmen und zu "contacts" stehen im Internet unter www.contacts.uni-kiel.de bereit. Der Messekatalog sowie der Programmflyer liegen in den Mensen aus und sind erhältlich über das "conatcs"-Büro, Olshausenstraße 75, Z. 410.

    Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt für die Messe am 13. Mai 2004 anmelden.

    Kontakt:
    Büro "contacts"
    Wissenschaftliche Weiterbildung der Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Tel.: 0431-/ 880-1242
    info@contacts.uni-kiel.de

    CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).