idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2003 09:27

Existenzgründer starten mit High-Tech

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Zwei Absolventen sowie ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschulabteilung Recklinghausen haben ein Unternehmen für Prüfleistungen an Materialien und Entwicklungen im Bereich der Faserverbundwerkstoffe gegründet. Ihr Angebot richtet sich an Unternehmen aus Handwerk und Industrie. Informationen unter www.smr-materialtechnik.de.

    "SMR-Materialtechnik" heißt ein neues Unternehmen in Recklinghausen, das für Firmen aus Handwerk und Industrie Diensteistungen rund um die Materialtechnik anbietet. Gegründet haben es zwei Absolventen des Recklinghäuser Studiengangs Materialtechnik sowie ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschulabteilung Recklinghausen. Das Leistungsangebot der Diplomingenieure Andreas Schultz (28), Jens Meyer (25) und Holger Rautert (35) ist breit gefächert: Neben der Prüftechnik und Materialanalyse für eine Vielzahl von Werkstoffen und Bauteilen sind die Existenzgründer auch im Bereich der Forschung und Entwicklung von langfaserverstärkten Kunststoffen tätig.
    Jens Meyer: "Langfaserverstärkte Kunststoffe sind in vielen Industriebereichen auf dem Vormarsch, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Freizeit- oder Sportsektor. Besonders kohlefaserverstärkte Teile vereinigen hohe Festigkeiten und niedriges Gewicht." So hat Holger Rautert bereits spezielle Taucherflossen aus einem Verbund aus Kohlefasern und einem speziellen Kunststoff entwickelt. Den Praxistest haben die Flossen längst bestanden, und zwar bei ihm selbst, denn der Werkstofftechnik-Experte Holger Rautert gehört zu den Spitzensportlern im Apnoe-Tauchen, dem Tauchen ohne Druckluft-Flasche.
    Das Büro der drei Existenzgründer befindet sich zurzeit noch in der Hochschulabteilung Recklinghausen, denn "SMR-Materialtechnik" wird in der Gründungsphase vom nordrhein-westfälischen Pfau-Programm für Existenzgründer aus Hochschulen gefördert. Während dieser Zeit können Andreas Schultz, Jens Meyer und Holger Rautert auch die Labore der Hochschule für ihre Untersuchungen nutzen und sind damit technisch auf dem neuesten Stand. Andreas Schultz: "Hier stehen uns Geräte zur Verfügung, die sich ein junges Unternehmen normalerweise nicht leisten kann, wie beispielsweise ein Rasterelektronenmikroskop, mit dem man unter anderem Strukturen von Stahl oder anderen Metall-Legierungen in 50.000-facher Vergrößerung untersucht und auf mögliche Fehler prüft."
    Ihr Expertenwissen haben die drei Existenzgründer an der Hochschule und nach dem Diplom in der Industrie erworben. Obwohl "SMR-Materialtechnik" gerade erst ein paar Wochen alt ist, haben die drei Gründer schon die ersten Aufträge von Unternehmen der Region in der Tasche. Ihren Kunden fühlen sich die Existenzgründer durch Flexibilität, Kundennähe und Zuverlässigkeit verpflichtet. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.smr-materialtechnik.de.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Andreas Schultz, Jens Meyer, Holger Rautert, Hochschulabteilung Recklinghausen der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-515, Telefax (02361) 915-484, E-Mail: info@smr-materialtechnik.de


    Images

    Die Gründer von "SMR-Materliatechnik" Holger Rautert (l.), Andreas Schultz (M.) und Jens Meyer (r.) nutzen die Geräte der Hochschule wie hier das Rasterelektronenmikroskop. Foto: FHG/SB, Abdruck honorarfrei
    Die Gründer von "SMR-Materliatechnik" Holger Rautert (l.), Andreas Schultz (M.) und Jens Meyer (r.) ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Die Gründer von "SMR-Materliatechnik" Holger Rautert (l.), Andreas Schultz (M.) und Jens Meyer (r.) nutzen die Geräte der Hochschule wie hier das Rasterelektronenmikroskop. Foto: FHG/SB, Abdruck honorarfrei


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).