idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2015 11:05

Artenvielfalt osteuropäischer Agrarlandschaften schützen

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Ein Großteil der Artenvielfalt in Europa ist heute von der extensiven Nutzung in unseren Kulturlandschaften abhängig. Mit dem Schwund der traditionell bewirtschafteten Lebensräume durch landwirtschaftliche Intensivierung mit hohem Pestizid- und Mineraldüngereinsatz sterben viele Arten aus. Innerhalb der EU ist dieser Verlust in den östlichen neuen Mitgliedsstaaten noch nicht so weit fortgeschritten wie in den westlichen Staaten. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus 20 europäischen Ländern haben Ökologen der Universität Göttingen einen Aufruf zum Erhalt der Artenvielfalt in osteuropäischen Agrarlandschaften veröffentlicht, der in der Fachzeitschrift Diversity and Distributions erschienen ist.

    Pressemitteilung
    Nr. 14/2015

    Artenvielfalt osteuropäischer Agrarlandschaften schützen
    Ökologen der Universität Göttingen fordern Verbesserung der Agrarpolitik für Osteuropa

    (pug) Ein Großteil der Artenvielfalt in Europa ist heute von der extensiven Nutzung in unseren Kulturlandschaften abhängig. Mit dem Schwund der traditionell bewirtschafteten Lebensräume durch landwirtschaftliche Intensivierung mit hohem Pestizid- und Mineraldüngereinsatz sterben auch viele Arten aus. Innerhalb der Europäischen Union (EU) ist dieser Verlust in den östlichen neuen Mitgliedsstaaten wie Polen, Ungarn und Bulgarien noch nicht so weit fortgeschritten wie in den westlichen Staaten, insbesondere in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus 20 europäischen Ländern haben sechs Ökologen der Universität Göttingen einen Aufruf zum Erhalt der Artenvielfalt in osteuropäischen Agrarlandschaften veröffentlicht, der in der Fachzeitschrift Diversity and Distributions erschienen ist.

    „Osteuropa bietet einen letzten Rückzugsort für viele seltene, anderswo ausgestorbene Lebensgemeinschaften“, sagt Prof. Dr. Teja Tscharntke, Leiter der Abteilung Agrarökologie der Universität Göttingen. Jedoch ist auch hier in den vergangenen Jahren der Trend zu einer weiteren Intensivierung der Landwirtschaft zu beobachten. Der nun erschienene Artikel geht auf eine Initiative von Dr. Laura Sutcliffe von der Abteilung Ökologie und Ökosystemforschung zurück. Sie behandelt in ihrer Doktorarbeit den Naturschutz in den Kulturlandschaften von Transsilvanien (Rumänien) und ist zu dem Schluss gekommen, dass zehn Jahre nach dem Beitritt der ersten osteuropäischen Mitgliedstaaten immer noch Forschungsergebnisse zur Artenvielfalt in osteuropäischen Agrarlandschaften fehlen. „Die Agrarumweltmaßnahmen der EU sind im Rahmen ihrer gemeinsamen Agrarpolitik wenig an diese extensiv genutzten Lebensräume angepasst“, sagt Dr. Sutcliffe.

    „Europäische Wissenschaftler und Politiker sollten darüber hinaus eine stärkere Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen für den Naturschutz in osteuropäischen Agrarlandschaften anstreben“, sagt Dr. Péter Batáry, Mitautor der Studie und Agrarökologe an der Universität Göttingen.
    Originalveröffentlichung: Laura M. E. Sutcliffe et al. (2014) Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland. Diversity and Distributions, DOI: 10.1111/ddi.12288. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ddi.12288/abstract

    Hinweis an die Redaktionen:
    Fotos zum Thema haben wir unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5038 zum Download bereitgestellt.

    Kontaktadresse:
    Dr. Laura Sutcliffe
    Georg-August-Universität Göttingen
    Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften
    Abteilung Ökologie und Ökosystemforschung
    Untere Karspüle 2, 37073 Göttingen, E-Mail: sutcliffe.laura@gmail.com
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/71395.html


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5038


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).