idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2003 10:23

Studying anytime anywhere in der "Notebook University" Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    "F-MoLL" lädt zu einem öffentlichen Präsentationstermin

    Die Universität der Zukunft gestattet Studierenden über mobile Rechner und kabellose Netze jederzeit und überall den Zugriff auf studienrelevante Informationen und Datenbanken. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,6 Millionen Euro geförderte "Notebook University"-Projekt der Universität Freiburg - "F-MoLL" (Freiburg - Mobilität in Lehre & Lernen) - koordiniert die Bedürfnisse unterschiedlichster Fachrichtungen und unterstützt sie in ihrem Bestreben, die Neuen Medien mit innovativen Konzepten in Lehr- und Lernprozesse einfließen zu lassen und Studierende mit Notebooks auszustatten.

    Nach dem erfolgreichen Start im Mai 2002 und der großen Akzeptanz des "Notebook University"-Projektes F-MoLL innerhalb der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg möchten die rund 60 Freiburger Projektbeteiligten mit einem öffentlichen Symposium (Programm siehe unten) die Öffentlichkeit informieren.

    Erste Resultate und die Inhalte der einzelnen Teilprojekte präsentiert die Projektleitung den Medienvertretern in einer

    Pressekonferenz
    am 28. April um 10.30 Uhr
    Ort: Georges-Koehler-Allee 101
    Fakultät für Angewandte Wissenschaften

    An der Pressekonferenz werden Prof. Dr. Bernd Becker, Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität, sowie Dr. Andreas Hett,
    F-MoLL Projektmanager, sowie ein Student der Informatik teilnehmen.

    Zu dieser Pressekonferenz und der anschließenden Veranstaltung lade ich Sie im Namen der Initiatoren herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse

    Programmübersicht:

    Pressetermin

    10.30 Uhr Pressekonferenz

    Eröffnungsvorträge

    11.15 Uhr Grußworte des Prorektors für Wissenstransfer und Kommunikationstechnologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Prof. Dr. Klaus-Werner Benz
    11.30 Uhr Vortrag des Leiters DLR Projektträger NMB+F - Dr. Hans G. Klaus
    12.00 Uhr Vortrag des F-MoLL Projektleiters - Prof. Dr. Bernd Becker
    12.15 Uhr Vortrag des F-MoLL Projektmanagers - Dr. Andreas Hett

    Ausstellung

    ab 12.30 Uhr Rund 60 Projektbeteiligte aus den Fachbereichen

    - Wirtschaftsinformatik
    - Islamwissenschaften
    - Musikwissenschaften
    - Archäologie
    - Erziehungswissenschaften
    - Psychologie
    - Informatik und Gesellschaft
    - Informatik
    - Mikrosystemtechnik

    sowie den übergreifenden Disziplinen

    - Technischer Support
    - Studentischer Self-Service-Betrieb
    - Qualitätssicherung
    - Gender Studies

    präsentieren Wissenschaft zum "Begreifen" und geben mit Ständen und Vorführungen Einblicke in innovative Konzepte zur Integration der Neuen Medien in Lehre & Lernen. Diese umfassen u.a.

    - Editieren von Partituren am Notebook
    - Orientalische Handschriften auf dem Notebook
    - Mobiles Hardware-Praktikum
    - Simulation online in der Mikrosystemtechnik
    - Aufzeichnen / Annotieren von Vorlesungen mit eigenentwickelter Hard- & Software
    - Kooperatives Arbeiten in der "Notebook University"
    - Self-Service-Konzepte für eine mobile Studierenden- und Prüfungsverwaltung

    Im Rahmen der Ausstellung präsentieren sich zudem namhafte Hardware-Anbieter aus dem Projektumfeld.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).