idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2015 14:33

Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis der Leuphana wird vergeben

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Am 27. Januar 2015, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wird an der Leuphana Universität Lüneburg der Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis verliehen. Die in diesem Jahr mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung, mit der ethisches Widerstandshandeln während des Nationalsozialismus in den Blick der Öffentlichkeit gerückt werden soll, wird zum sechsten Mal vergeben. Die Preisverleihung wird unterstützt durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“.

    Die Bekanntgabe der prämierten Arbeit erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung um 18.00 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek auf dem Campus Scharnhorststr. 1 der Leuphana Universität Lüneburg. Dr. Detlev Hosenfeld, Sohn von Wilm Hosenfeld, und Dr. Jorinde Krejci, Tochter von Wilm Hosenfeld, werden bei der Veranstaltung ebenso anwesend sein wie Dr. Halina Szpilman, die Witwe von Wladyslaw Szpilman.

    Die diesjährige Preisverleihung wird begleitet von der Ausstellung „Vor aller Augen – Fotodokumente nationalsozialistischen Terrors in der Provinz“. Die deutsch-englischsprachige Ausstellung beinhaltet etwa 100 Fotografien, die aus rund hundert lokalen Archiven und Sammlungen Deutschlands stammen: Sie zeigen die Deportation deutscher Juden vor den Augen von Schulkindern und Passanten, das Anprangern und Kahlscheren von Frauen auf öffentlichen Plätzen, Propaganda- und Boykottaktionen von SA und SS gegen jüdische Geschäfte und viele andere Szenen, in denen Menschen vor aller Augen bloßgestellt und gedemütigt, bedroht, verhaftet und
    abtransportiert wurden.

    Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstalter bitten um Anmeldungen unter Angabe der Anzahl der Begleitpersonen per Mail an gedenkpreis@leuphana.de

    Hintergrund:
    Der Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis wurde im Jahr 2005 erstmals verliehen.
    Mit der Vergabe des Preises soll des Lehrers und Wehrmachtsoffiziers Wilm Hosenfeld und des Pianisten und Komponisten Wladyslaw Szpilman gleichermaßen gedacht werden. Weil die Ehrung der Retter zugleich eine Ehrung der Geretteten bedeuten muss, ist das thematische Spektrum der auszuzeichnenden Projekte sowohl am ethischen Widerstandshandeln zur Zeit des Nationalsozialismus als auch an den beruflichen Tätigkeiten von Wilm Hosenfeld und Wladyslaw Szpilman orientiert.
    Eingereicht werden konnten musikwissenschaftliche Untersuchungen, Forschungsarbeiten aus den Kultur- und Geisteswissenschaften und Untersuchungen aus pädagogischer Perspektive.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Music / theatre, Philosophy / ethics, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).