idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2003 09:32

Erste Juniorprofessur an der Universität Trier in der Politikwissenschaft

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    An der Universität Trier wurde Anfang April die erste Juniorprofessur im Vorgriffsverfahren eingerichtet. Universitätspräsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger wies zum 1. April 2003 den Politikwissenschaftler Dr. Sebastian Harnisch in seine neue Stellung ein, die im Fachteil Internationale Beziehungen und Außenpolitikforschung angesiedelt ist. Jede Juniorprofessur wird im Jahre 2003 vom Bund gefördert, was gerade in Zeiten der Haushaltssperre sehr willkommen ist.

    Durch die Juniorprofessuren wird eine alternatives Qualifikationsverfahren für den Beruf des Hochschullehrers geschaffen. Dieses sieht nach erfolgreicher Promotion oder gleichwertiger Eignung zunächst eine dreijährige Phase vor, in der sich der/die Juniorprofessor/in durch eigenständige Forschung, Lehre sowie weitergehendes Engagement bei der Anwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten und wissenschaftlichen Konferenzen weiter qualifiziert. Nach einer positiven Evaluation soll die Juniorprofessur dann in einer zweiten Phase (1 bis 3 Jahre) dazu dienen, ein starkes wissenschaftliches Profil zu entwickeln, so dass ein Ruf zum/r ordentlichen Professor/in erfolgen kann.

    Zur Beschleunigung der Umsetzung des Juniorprofessorenkonzeptes hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzielle Zuschüsse von insgesamt 180 Millionen Mark für die Sachausstattung der ersten dreitausend Professuren zur Verfügung gestellt, die von den Universitäten abgerufen werden können, wenn sie ein schlüssiges inhaltliches Stellenkonzept vorlegen. Insgesamt 2,1 Millionen Euro stellt der Bund für die Einrichtung von 35 Juniorprofessuren in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

    Weitere Juniorprofessuren sollen im Laufe des Jahres im Vorgriffsverfahren an der Universität Trier besetzt werden, so Universitätspräsident Schwenkmezger.

    Universität Trier
    Pressemitteilung 81/2003
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).