idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2003 10:47

Von Erziehungstipps bis Heimatkunde: Interessantes für Gasthörer

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Kurse laufen ab sofort - Interessenten sollten sich schnell anmelden

    Die Wissenschaftliche Weiterbildung der Saar-Uni bietet ihren Gasthörern auch in diesem Sommersemester mit etwa 700 Kursen wieder ein breites Spektrum an Veranstaltungen. In einigen Seminaren sind noch Plätze frei. Folgende Kurse beginnen bereits im April:

    Saarländische Volkskunde steht im Zentrum eines Seminars, das unter anderem Wissenswertes und Interessantes rund um die Themen Einrichtung im Bauernhaus, Sommersonnwende und Mythologie der Pflanzen und Bäume vermittelt. Es findet jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr in Gebäude 13, Raum 0.35 statt. Beginn 23. April.

    Das Lesen und Verstehen alter Handschriften ist das Ziel eines weiteren Seminars, in dessen Mittelpunkt Texte aus dem 15. bis 19 Jahrhundert stehen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar findet jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr in Gebäude 45, Raum SR13 statt. Beginn: 29. April.

    Bei den Tipps und Tricks für Familien- und Heimatforscher stehen unter anderem Leseübungen alter Handschriften auf dem Programm. Außerdem werden Wappen- und Siegelkunde, Datierung und Zeitrechnung sowie Quellen zur Regional- und Familiengeschichte erläutert. Besuche in Museen oder dem Landesarchiv zeigen das Gelernte dann im Original. Die Teilnehmer werden auch bei der Bearbeitung eigener Projekte unterstützt. Das Seminar findet jeweils dienstags von 17.30 bis 19.30 Uhr in Gebäude 35, Raum E20 statt. Beginn: 29. April.

    Fragen und Probleme der modernen Erziehung, Regeln, Konsequenz und Leistungsverweigerung sind nur einige der Themen des Seminars Mit Erfolg erziehen. An Fallbeispielen diskutieren die Teilnehmer die Anforderungen, mit denen Eltern heute konfrontiert werden und wie man sie bewältigen kann. Das Seminar findet jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr in Gebäude 13, Raum 0.35 statt. Beginn: 29. April.

    Die Kurse laufen jeweils über einen Zeitraum von zehn Sitzungen. Gasthörer zahlen eine Gebühr von 41,30 Euro (für ein Seminar oder drei Vorlesungen) bzw. 61,30 Euro (ab zwei Seminaren oder mehr als drei Vorlesungen) pro Semester. Sie können dann an sämtlichen Lehrveranstaltungen teilnehmen, die im Studienführer Weiterbildung aufgelistet sind. Den Studienführer Weiterbildung für das Sommersemester 2003 und Antragsformulare für die Immatrikulation als Gasthörer gibt es bei der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität des Saarlandes, Tel.: 0681/302-3533.

    Sie haben Fragen? Dann wenden sie sich bitte an die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität des Saarlandes, Udo Klemp (Tel.: 0681/302-3533).

    Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter: http://www.uni-saarland.de/wb


    More information:

    http://www.uni-saarland.de/wb


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).